Bouretteseide
Bouretteseide naturweiss und gefärbt
Seitenüberblick:
- ✓ Was ist Bouretteseide?
- ✓ Anwendungsmöglichkeiten für Bouretteseide
- ✓ Bouretteseide in 85 Farben
Was ist Bouretteseide?
Bouretteseide wird aus den ausgekämmten Filamenten der Haspel- und Schappeseide und aus Kokonresten hergestellt.
Die Tatsache, das Bouretteseide aus kurzen Seidenfilamenten und
Kokonresten hergestellt wird, bedeutet nicht, das Bouretteseide ein
minderwertiges Produkt ist – durch diese Herstellungsmethode erwirbt
sich Bouretteseide erst ihre wertvollen Eigenschaften und ihre
unverwechselbar noppige und dennoch äußerst weiche Oberflächenstruktur.
Zu den positiven Charakteristika von Bouretteseide gehören
beispielsweise die entzündungshemmenden, antibakteriellen und
hautberuhigenden Eigenschaften. Diese rühren vom sogenannten Seidenleim
her, der bei Bouretteseide nicht zur Gänze entfernt wird. Seidenleim hat
einen sehr feinen, aber angenehmen Eigengeruch.
Bouretteseiden werden meist in China und Indien hergestellt. Chinesische
Bouretteseide ist im allgemeinen wesentlich weicher und glatter als
Seidenbourette aus Indien.
Verwendungsmöglichkeiten für Bouretteseide
Bouretteseide ist blickdicht, weich, robust und formstabil,
antiseptisch und sehr saugfähig. Letztere Eigenschaften machen
Bouretteseide perfekt für die Verwendung als Baby- und
Kleinkinderkleidung, Windeln und Bettdecken.
Dank der Robustheit eignet sich Bouretteseide auch als Kissen und
Möbelbezug. Auch Vorhänge und Raumteiler aus Bouretteseide sehen dank
des schönen Falls und der strukturierten Oberfläche sehr apart aus.
Bouretteseide naturweiss und in 85 Farben
Hier gelangen Sie direkt zu der derzeit lieferbaren Auswahl an naturweisse Bouretteseide und gefärbte Bouretteseide. Hier sind Muster erhältlich.
Unterhalb sehen Sie unsere Standardfarbkarte mit 85 Farben, die
aktuelle und modische Farbtöne enthält, in denen wir Seidenjersey
färben.
Neben diesen Standardfarben bieten wir Ihnen auch weitere
5.200 Farbtöne an. Falls Sie sich dafür interessieren, lesen Sie bitte
hier weiter: FARBMUSTER. Eine als PDF downloadbare Farbkarte finden Sie hier: DOWNLOAD FARBSYSTEM.