Chiffonstoff
Stoffe aus Seidenchiffon
Seitenüberblick:
- ✓ Was ist Chiffon?
- ✓ Chiffon-Stoff weiß
- ✓ Chiffonstoff gefärbt
- ✓ Chiffonstoffe mehrfarbig gefärbt
- ✓ Chiffon-Stoff waschen
- ✓ Chiffon-Stoff bügeln
Was ist Chiffon?
Zuerst: Chiffon bezeichnet die Webart, in der ein Stoff gewebt
wurde. Es sagt nichts darüber aus, welches Material verwendet wurde.
Naturgemäß sind Chiffonstoffe aus Kunstfasern (z.B. Polyester)
wesentlich preiswerter und weisen andere Eigenschaften auf als
Chiffonstoffe aus echter Seide.
Bei uns finden Sie ausschließlich Chiffonstoffe aus 100% Seide.
Chiffon wird gerne für sehr transparente Accessoires, wie Schleier, Schals, Tücher und Pareos für den Strand, verwendet.
Zum Unterfüttern voluminöser Kleider eignet sich Chiffon nicht sonderlich, da es keinen Stand hat. Für diesen Zweck eignet sich Organza besser.
Unser Angebot an Chiffonstoffen gliedert sich in naturweissen Chiffonstoff und gefärbten Chiffonstoff:
Chiffonstoffe weiß
Naturweisse Seidenstoffe aus Chiffon führen wir in den Stärken 3.5, 4.3 und 6. Der speziell für uns hergestellte Seidenchiffon 4.3 ist in "italienischer Webart" hergestellt (auch bekannt als Etamine). Bei dieser Herstellungsmethode ist das Garn nicht so stark überdreht, wodurch der Chiffonstoff glatter, glänzender und nicht ganz so empfindlich ist.
Chiffonstoffe gefärbt
Gefärbte Chiffonstoffe führen wir ebenfalls in den Stärken 3.5, 4.3 und 6. Durch eine von uns entwickelte Färbemethode sind wir in der Lage, Ihnen nicht nur über 85 Standardfarben anzubieten, sondern auch ein saisonal wechselndes Angebot der aktuellen Modefarben. Darüber hinaus sind wir das einzige Unternehmen weltweit, das Ihnen eine Auswahl von über 5.200 exakt definierten Farbtönen ab der Menge von 1 Laufmeter anbietet.
Chiffonstoffe in mehreren Farben

Auf Nachfrage färben wir selbstverständlich auch mehrfarbig im Verlauf. Sie haben die Auswahl zwischen unseren 85 Standardfarben. Sie können uns gerne auch Ihre Farbwünsche mitteilen. Falls wir diesen Farbton zuerst mischen müssen, wird je nach Aufwand eine Aufwandsentschädigung berechnet.
Chiffon-Stoffe waschen
Unsere Wasch- und Pflegetipps beziehen sich ausschließlich auf Seidenchiffon, der von uns gefärbt wurde.
Grundsätzlich können Sie Chiffonstoffe, Chiffonschals und -tücher sowohl in die Waschmaschine geben, per Handwäsche waschen und in die chemische Reinigung geben.
Flecken entfernen auf Chiffon
Unser Rat: Versuchen Sie erst gar nicht, Flecken
mit Hausmittelchen zu entfernen.
Verwenden Sie Essig, werden sich die Seidenfilamente (die einzelnen
Fasern, aus denen der Seidenfaden besteht) öffnen und der Schmutz wird
noch tiefer hineingelangen, wo er sich verankern kann.
Verwenden Sie Alkohol bei gefärbtem Seidenchiffon, entstehen Flecken, die Sie nicht mehr entfernen können.
Da Sie auf Chiffon nicht kleinflächig reiben können, ohne die Fäden zu
verschieben, werden Sie kleine Flecken sowieso nicht entfernen können.
Waschen Sie lieber gleich das ganze Chiffontuch oder -schal.
Chiffon-Stoff in der Waschmaschine waschen
Ein Waschbeutel wäre sehr empfehlenswert, dazu das Schonwasch- oder Gardinenprogramm und Seidenwaschmittel. Falls Sie gefärbten Chiffon-Stoff waschen, sollten Sie Chiffon nicht im Waschwasser liegen lassen, damit sich keine Farbpigmente anlagern können. Sie können den Chiffon-Stoff auch kurz anschleudern und dann locker auf der Leine trocknen.
Chiffon-Stoff per Handwäsche waschen
Gefärbten Chiffon-Stoff sollten Sie in viel lauwarmen Wasser leicht bewegen. Falls Sie bemerken, dass sich das Wasser färbt, sorgen Sie dafür, dass das Wasser ablaufen und frisches Wasser nachlaufen kann. Verwenden Sie ausschließlich Seidenwaschmittel. Haarshampoo und Seife kann das Eiweiß - aus der Seide besteht - angreifen. Sie können Chiffon-Stoff kneten und durchdrücken; reiben und wringend sollten Sie vermeiden. Ins letzte (saubere) Waschwasser können Sie einen Schuss Essig geben, damit sich die Seidenfilamente kurzzeitig öffnen und der Glanz wiederhergestellt wird.
Chiffon-Stoff in die Reinigung geben
Falls Sie auf Nummer Sicher gehen wollen, sollten Sie eine professionelle Reinigung aufsuchen. Einige Reinigungen lehnen die Reinigung von Seidenstoffen ab, weshalb Sie gegebenenfalls mehrere Reinigungen besuchen - oder zuvor anrufen - müssen.
Chiffon-Stoff bügeln
Um Chiffonstoff schnell faltenfrei zu bügeln,
sollte er noch leicht feucht sein. Sie können durchaus Ihr Bügeleisen
auf Stufe 3 (Leinen) stellen, vorausgesetzt, Sie bügeln großflächig und
schnell. Sie müssen den Chiffonstoff auch nicht absolut schranktrocken
bügeln: Es genügt, wenn Sie ihn relativ trocknen und dann faltenfrei auf
eine Leine hängen, damit die Restfeuchtigkeit ausdünsten kann.
Da Chiffon in einer Leinwandbindung gewebt ist, spielt es keine Rolle, ob Sie den Chiffonstoff von rechts oder links bügeln.
Eine Trocknung im Wäschetrockner sollten Sie vermeiden, da das
Chiffongewebe zu heiß werden kann und Sie unbeabsichtigt Falten geradezu
plissieren könnten.