Seidenstoff Twill
Seidenstoffe aus Twill sehen zwar „derb“ aus, sind aber dennoch sehr
weich und angenehm zu tragen. Die äußerst robuste Webart ist ein Garant
für Langlebigkeit. Wir bieten Seidenstoff Twill in 935 Farben, vielen Gewichten und Breiten an.
Die Webart Twill (auch „Köper“ genannt) zählt zu den 3 Grundbindungsarten der Webtechnik.
Dadurch, dass dieser Twill aus Seide gewebt ist, wurden die sehr robusten
Eigenschaften von Twill mit der Weichheit von Seide vereint.
Haupteinsatzgebiete von Seidentwill sind Futterstoffe, Kissen- und
Möbelbezüge, aber auch Blusen, Hosen, Schals und Tücher, für die ein
dichteres Material gewünscht wird.
In Frankreich ist Twill bekannt als Foulardseide und wird für die
weltberühmten bedruckten Tücher aus Paris gewählt. Twill knittert
kaum; Tücher und Schals aus dieser Qualität lassen sich besonders gut
binden.
Falls Sie mit dem Begriff „Twill“ nichts anfangen können:
Auch Jeans werden in einer Köperbindung gewebt; allerdings in einer kleinen Abwandlung, die man „Denim“ nennt.
Nun stellen Sie sich die Robustheit einer Jeans aus Seide (die wesentlich haltbarer als Baumwolle ist) vor: Das ist Twill.
Die Zahlen hinter dem Namen bezeichnen das Gewicht in „Momme“, eine alte japanische Gewichtseinheit.
Heutzutage entspricht ein Momme dem Gewicht eines Quadratmeters in Taft-
oder Leinwandbindung gewebten Ponge: 4,31 Gramm je Quadratmeter.
Je höher also die Zahl hinter dem Namen ist, desto höher das Gewicht und
je dichter das Gewebe.