Batistschal 42 x 180 cm




- Menge: Verfügbar
- Modell: 05190-042-180-000
- Gewicht: 36.00g
- Abmessungen: 180.00cm x 42.00cm
- Material: 70 % Baumwolle / 30 % Seide
Batistschal 09,
Format: 42 × 180 cm,
naturweiss
70 % Baumwolle / 30% Seide, Herkunftsland VR China,
Handrolliert, etikettiert, einzeln verpackt
Dieser Batistschal ist auch in 935 Farben erhältlich.
Weitere Batistschals und Stoffe finden Sie in der Suche mit dem Stichwort "Batist".
Batistschal 09: Naturweißer Leichtluxus für jede Saison
Stellen Sie sich einen Schal vor, der kaum schwerer ist als ein Lufthauch und dennoch Ihrem Outfit sofort einen dezenten Hauch von Luxus verleiht – genau das leistet unser Batistschal 09 im Format 42 × 180 cm. Gefertigt aus 70 % fein gekämmter Baumwolle und 30 % Maulbeerseide kombiniert er das Beste beider Welten: atmungsaktiven Komfort mit seidigem Glow. Solche edlen Baumwoll-Seide-Mischungen gelten im Accessoire-Bereich als gestandener Geheimtipp, weil sie Temperatur ausgleichen, kaum knittern und luxuriös schimmern.
Puristisches Naturweiß – das Styling-Chamäleon
Die ungefärbte Optik wirkt puristisch, fasst sich aber angenehm glatt an. Naturweiß reflektiert Licht auf besonders schmeichelhafte Weise und harmoniert mit sämtlichen Farbpaletten – vom skandinavischen Minimal-Look bis zum Boho-Maximalismus. Zugleich eignet sich ein heller Grundton perfekt, wenn Sie DIY-Projekte wie Pflanzenfärbung, Batik oder Stickerei planen; die glatte Batiststruktur nimmt Pigmente und Garne gleichmäßig an.
Format: 42 × 180 cm – 5 Trage-Ideen in Sekundenschnelle
1. Klassisch um den Hals geschlungen: Durch das schmale Maß fällt der Schal nicht auftragend, sondern legt sich elegant an.
2. French Knot: Einmal halbieren, Schlaufe bilden, Enden hindurchziehen – business-tauglich und herrlich soft am Hals.
3. Haarband oder Turban: Die 180 cm Länge reichen locker für mehrfache Wicklungen, ohne dass der Stoff beschwert.
4. Gürtel-Akzent: Führen Sie den Schal durch Gürtelschlaufen, knoten Sie seitlich – sofort mehr Dynamik im Outfit.
5. Sommer-Schultertuch: In kühlen Restaurant-Abenden über die Schultern legen; Baumwolle hält warm, Seide kühlt gleichzeitig.
Warum Batist? Ein Stoff mit Geschichte
Batist gehört zu den feinsten Leinwandgeweben der Textilwelt. Durch die lockere Fadenlage wiegt unser Schal nur rund 40 g – weniger als ein Standard-T-Shirt-Ärmel. Historisch wurde Batist für Adelshandkerchiefs gewebt; heute schätzen Designer die Mischung aus weich fließendem Fall und überraschender Strapazierfähigkeit. Die Baumwollfaser sorgt für Saugfähigkeit, ideal bei Temperaturschwankungen, während Seide dank ihrer glatten Proteinstruktur ein dezentes, niemals übertriebenes Schimmern liefert.
Alltag, Reise, Event – unendliche Einsatzgebiete
• Office-Essential: Setzen Sie ein minimal weißes Statement zum Nadelstreifen-Blazer.
• Reisebegleiter: Zusammengefaltet kleiner als ein Smartphone, knittert kaum im Koffer.
• Hochzeit & Feier: Naturweiß passt zu Braut-, Gäste- oder Taufe-Outfits, ohne mit Elfenbein-Nuancen zu beißen.
• Yoga & Meditation: Der atmungsaktive Stoff legt sich federleicht über die Schulter, während Sie sich entspannen.
• Geschenk-Wunder: Dank neutralem Design treffen Sie fast jeden Geschmack – ob Muttertag, Weihnachten oder Firmenjubiläum.
Verarbeitung, die man spürt
Alle Ränder sind fein rolliert – eine Technik, bei der der Stoff millimetergenau eingeschlagen und mit Mikro-Stichen fixiert wird. Das verhindert Ausfransen, behält aber maximale Leichtigkeit. Die Naht ist so filigran, dass sie optisch fast verschwindet, ein Qualitätsmerkmal, das Sie sonst in Couture-Ateliers finden.
Pflegeleicht trotz Luxusfaser
Hand- oder Feinwaschgang bei 30 °C genügt. Ein Spritzer Seidenshampoo, sanft ausdrücken, glatt aufhängen – knittern adé. Bitte kein Trockner: Baumwolle könnte einlaufen, Seide Glanz verlieren. Bei Bedarf lauwarm auf links bügeln. Dank der natürlichen Fasern nimmt der Schal kaum Gerüche an; lüften reicht oft, was Umwelt und Portemonnaie freut.
Nachhaltigkeit im Fokus
Baumwolle und Seide sind vollständig biologisch abbaubar. Durch den naturweißen Zustand entfällt aufwändiges Bleichen oder Färben – weniger Chemie, weniger Wasserverbrauch. Wer ihn selbst färben möchte, kann Pflanzenfarben nutzen und so ein echtes Zero-Waste-Accessoire kreieren.
Batistschal naturweiß, leichter Sommerschal Baumwolle Seide, Schal 42 × 180 cm, Batist Accessoire, Halstuch Baumwolle-Seide, Luxus Batistschal kaufen.
Batistschal 09 ist das Accessoire für alle, die Zeitlosigkeit, Vielseitigkeit und fühlbaren Komfort in einem Produkt suchen. Schnappen Sie sich das Leichtgewicht – bevor es vergriffen ist – und erleben Sie, wie ein Hauch Stoff Ihr ganzes Outfit aufwertet.
Webart | |
Batist | Entdecken Sie Batist 09 – einen hauchzarten Leinwandstoff aus 70 % fein gekämmter Baumwolle und 30 % Maulbeerseide. Batist gehört zu den leichtesten Geweben überhaupt: Die Fäden werden in einfacher Leinwandbindung verflochten, was ein seidig-glattes Finish bei nur etwa 38 g/m² ermöglicht. Durch den Baumwollanteil bleibt der Stoff atmungsaktiv und hautsympathisch, während die Seide für kühlen Griff und einen dezenten Schimmer sorgt. |
Rollierung | |
Handrolliert | Dieser Artikel wurde in Handarbeit rolliert. |
Bei wie viel Grad kann ich naturweisse Seide waschen?
Unsere ungefärbten Seiden können Sie unbesorgt bei 60 °C waschen.
Kann ich diesen Artikel in der Waschmaschine waschen?
Ja. Wählen Sie die Einstellung „Wolle“ oder „Vorhänge/Gardinen“.
Falls ihre Waschmaschine bei der Einstellung „Schongang“ das Waschgut
sehr lange im Wasser liegenlässt und kaum bewegt, sollten sie diese
Einstellung nicht verwenden.
Welches Waschmittel sollte ich verwenden?
Verwenden Sie bitte unbedingt Seidenwaschmittel, das in jeder Drogerie erhältlich ist.
Kann ich Seide im Wäschetrockner trocknen?
Besser nicht. Bügeln Sie die Seide lieber mit einer geringen Restfeuchtigkeit zügig und großflächig aus.
Kann ich Seide bügeln?
Ja. Sorgen Sie dafür, dass die Sohle des Bügeleisens wirklich sauber ist.
Falls Sie zügig bügeln können, verwenden Sie ruhig Stufe 3 (Leinen) und bügeln Sie von links.
Chiffon und sehr dünne Seiden sollten sie evtl. nicht ganz so heiß bügeln.
Sie können auch ein leicht feuchtes Tuch dazwischen legen.
Wie entferne ich Flecken?
Natron und Backpulver haben sich bewährt. Auf den Fleck streuen, Wasser hinzugeben und einwirken lassen.
Danach das ganze Stück einmal durchwaschen, damit sich keine Wasserränder bilden.
Hartnäckige Flecken können Sie durchaus mit Spülmittel oder Kernseife behandeln und vorsichtig reiben.
Spülen Sie das ganze Stück danach gut durch, damit keine Seifenreste zurückbleiben.
Diese und viel mehr Tipps und Tricks haben wir detailliert für Sie auf der Themenseite Seide waschen und pflegen aufbereitet.