Seidenschal Organza 2.8, 42 x 230cm, naturweiss




- Menge: Verfügbar
- Modell: 02808-042-230-000
- Gewicht: 22.00g
- Abmessungen: 230.00cm x 42.00cm x 0.00cm
Webart | |
Organza | Ein Seidenschal aus Organza besticht durch den Gegensatz aus Steifigkeit und luftiger Transparenz. Anders als ein Seidenschal aus Chiffon hat Organza wesentlich mehr Stand und einen ganz anderen Faltenwurf. Seidenschals aus Organza sind meist in pastelligen Farben gefärbt, da das dünne Material nur wenig Farbstoff aufnehmen kann. Falls sie auf der Suche nach weicherem, weniger voluminösem Seidenstoff sind, empfehlen wir ihnen Chiffon und Georgette.Seidenschals aus Organza weisen durch den enthaltenen Seidenleim einen guten Stand und hohe Grifffestigkeit auf. Der Gegensatz zwischen festem Stand, Transparenz und Leichtigkeit macht Organza auch für Stolen und Tücher sehr geeignet. |
Rollierung | |
Handrolliert | Die Rollierung erfolgte in Handarbeit. |
Bei wie viel Grad kann ich naturweisse Seide waschen?
Unsere ungefärbten Seiden können Sie unbesorgt bei 60 °C waschen.
Kann ich diesen Artikel in der Waschmaschine waschen?
Ja. Wählen Sie die Einstellung „Wolle“ oder „Vorhänge/Gardinen“.
Falls ihre Waschmaschine bei der Einstellung „Schongang“ das Waschgut
sehr lange im Wasser liegenlässt und kaum bewegt, sollten sie diese
Einstellung nicht verwenden.
Welches Waschmittel sollte ich verwenden?
Verwenden Sie bitte unbedingt Seidenwaschmittel, das in jeder Drogerie erhältlich ist.
Kann ich Seide im Wäschetrockner trocknen?
Besser nicht. Bügeln Sie die Seide lieber mit einer geringen Restfeuchtigkeit zügig und großflächig aus.
Kann ich Seide bügeln?
Ja. Sorgen Sie dafür, dass die Sohle des Bügeleisens wirklich sauber ist.
Falls Sie zügig bügeln können, verwenden Sie ruhig Stufe 3 (Leinen) und bügeln Sie von links.
Chiffon und sehr dünne Seiden sollten sie evtl. nicht ganz so heiß bügeln.
Sie können auch ein leicht feuchtes Tuch dazwischen legen.
Wie entferne ich Flecken?
Natron und Backpulver haben sich bewährt. Auf den Fleck streuen, Wasser hinzugeben und einwirken lassen.
Danach das ganze Stück einmal durchwaschen, damit sich keine Wasserränder bilden.
Hartnäckige Flecken können Sie durchaus mit Spülmittel oder Kernseife behandeln und vorsichtig reiben.
Spülen Sie das ganze Stück danach gut durch, damit keine Seifenreste zurückbleiben.
Diese und viel mehr Tipps und Tricks haben wir detailliert für Sie auf der Themenseite Seide waschen und pflegen aufbereitet.