Seidentuch Crepe de Chine 14, 110 x 110cm, einfarbig




Die Farbtiefe
beschreibt die „Intensität“ der Farbe. Je höher
der Wert der Farbtiefe, desto mehr Farbstoff wird bei der Färbung
verwendet und von der Seide aufgenommen.
Die kreisförmigen Farbauswahlfelder haben meist eine Farbtiefe von #19.
Wünschen Sie die gewählte Farbe „blasser oder pastelliger“, dann wählen Sie eine geringere Farbtiefe.
Möchten
Sie hingegen den Farbton, den Sie in den kreisförmigen Auswahlfeldern
sehen, wählen Sie bitte „keine abweichende Farbtiefe“.
Mit
jeder abnehmenden Stufe der Farbtiefe nimmt der verwendete Farbstoff um
den Faktor 0.5 ab: Es wird nur noch halb so viel Farbstoff für die
Färbung verwendet.
Wie dies aussehen kann, sieht man am Beispiel der Farbe SH100 (Schwarz) auf einem Seidenstoff sehr deutlich:
Links beginnend mit Farbtiefe #20, nach rechts absteigend bis Farbtiefe #10.
- Menge: Verfügbar
- Modell: 14005-110-110-SH-85
- Gewicht: 40.00g
- Abmessungen: 110.00cm x 110.00cm x 0.00cm
Verfügbare Optionen
Seidentuch Crepe de Chine 14
Format: 110 x 110 cm
erhältlich in 935 Farben
100 % Seide, VR China
Handrolliert, etikettiert, einzeln verpackt
Seidenstoffe, Tücher und Schals aus Crepe de Chine 14 finden Sie in der Suche unter der Nummer 14005.
Dieses Crepe de Chine-Tuch ist ebenfalls naturweiss erhältlich.
Crepe de Chine 14 ist eine mittlere Qualität unter den Crepe de Chine-Tüchern, die wir anbieten. Seidentücher aus Crepe de Chine 14 weisen eine intensiv schimmernde Oberfläche auf.
Was Crêpe de Chine 14 vor allem von anderen Krepparten unterscheidet, sind Glanz, Griff und Fall. Crêpe de Chine 14 besitzt einen besonders weichen Fall und fühlt sich sehr angenehm an. Wie andere Kreppstoffe auch, hat Crepe de Chine eine gute Drapierfähigkeit und ist gleichzeitig weitgehend knitterfrei.
Diese Seide eignet sich hervorragend für leichte Blusen und Tuniken und ergibt eine unübertroffen schöne Grundlage für alle Arten von Seidenmalerei und Batik.
Ein Tuch aus Crepe de Chine 08 sorgt, wie auch andere Seidenstoffe, durch gleichmäßige Wärmeverteilung auf dem Körper für ein optimales Klima und ein luftig leichtes, angenehmes Tragegefühl.
Es ist ein atmungsaktives, 100 % reines Naturprodukt.
Crepe de Chine ist eine der bekanntesten und hochwertigsten Kreppstoffe aus Seide weltweit, weshalb sie auch "Königin der Seiden" heißt.
Webart | |
Crepe de Chine | Crêpe de Chine Seide hat eine zart schimmernde Oberfläche und ist sehr angenehm zu tragen. Genießen Sie den königlichen Tragekomfort, welcher diese Seide bietet. Erhältlich in über 85 strahlenden, sowie pastelligen Farben, die wir Ihnen hier anbieten. "Crêpe" entstammt der französischen Sprache und bedeutet "Krepp". Kreppgewebe sind Stoffe, deren Oberfläche kraus oder leicht sandig sind. Die raue Oberfläche entsteht durch stark überdrehte Garne. Crêpe de Chine ist ein Halbkrepp, weil er im Schuss gewebt wird.Durch die knitterarmut, den fließenden Fall und den sehr guten Tragekomfort ist Crepe de Chine bestens geeignet für Seidentücher, Seidenstolen, Damenoberbekleidung, edle Nacht- und Unterwäsche und Bettwäsche. |
Rollierung | |
Handrolliert | Der Artikel wurde in Handarbeit rolliert. |
Färbung | |
Handgefärbt | Dieser Artikel wurde in Handarbeit gefärbt. |
Bei wie viel Grad kann ich gefärbte Seide waschen?
Wir empfehlen zuerst Kaltwäsche und – nachdem sich auch wirklich alle überschüssigen Farbpartikel aus der Seide gelöst haben – Wäsche bei 30 bis 40 °C.
Kann ich diesen Artikel in der Waschmaschine waschen?
Ja. Wählen Sie die Einstellung „Wolle“ oder „Vorhänge/Gardinen“.
Falls ihre Waschmaschine bei der Einstellung „Schongang“ das Waschgut
sehr lange im Wasser liegenlässt und kaum bewegt, sollten sie diese
Einstellung nicht verwenden. Achten Sie bitte bei den ersten Waschvorgängen darauf, dass gefärbte Seide abfärben kann. Bei dünnen und empfindlichen Seiden wäre ein Waschsack kein Fehler.
Welches Waschmittel sollte ich verwenden?
Verwenden Sie bitte unbedingt Seidenwaschmittel, das in jeder Drogerie erhältlich ist.
Kann ich Seide im Wäschetrockner trocknen?
Eher nicht. Die Seide wird im Wäschetrockner sehr heiß. Und Seide mag es über längere Zeiträume nicht heiß.
Falls Sie die Möglichkeit haben, hängen Sie die Seide lieber tropfnass auf und bügeln Sie sie mit einer geringen Restfeuchtigkeit zügig und großflächig aus.
Kann ich Seide bügeln?
Ja. Sorgen Sie dafür, dass die Sohle des Bügeleisens wirklich sauber ist.
Falls Sie zügig bügeln können, verwenden Sie ruhig Stufe 3 (Leinen) und bügeln Sie von links.
Chiffon und sehr dünne Seiden sollten sie evtl. nicht ganz so heiß bügeln.
Sie können auch ein leicht feuchtes Tuch dazwischen legen.
Selbstverständlich können Sie auch einen Bügelautomaten verwenden.
Wie entferne ich Flecken aus einfarbiger Seide?
Falls der Fleck noch frisch ist, geben Sie ein wenig Natron (Backpulver) oder Salz auf den Fleck, um möglichst viel aufzusaugen.
Danach – und auch bei eingetrockneten Flecken – feuchten Sie den Fleck mit Wasser an und reiben mit handelsüblichem Spülmittel oder Kernseife den Fleck weg.
Man sollte zwar den Kontakt mit Seife vermeiden, aber für einige Minuten geht das schon.
Danach waschen Sie bitte das gesamte Stück gründlich aus, damit keine Seifenreste oder Wasserränder zurückbleiben, aus.
Sollten Sie ein bereits konfektioniertes Kleidungsstück haben (Bluse, Kleid, Hose), dann sollten Sie auf Hausmittel verzichten und es in einer Reinigung abgeben.
Dort stehen die passenden chemischen Reinigungsmittel zur Verfügung.
Diese und viel mehr Tipps und Tricks haben wir detailliert für Sie auf der Themenseite Seide waschen und pflegen aufbereitet.