Seidenschal Twill 14, 45 x 180cm, in 935 Farben
- Menge: Verfügbar
- Modell: 14003-045-180-SH-85
- Gewicht: 45.00g
- Abmessungen: 180.00cm x 45.00cm
- Material: 100 % Seide
Verfügbare Optionen
beschreibt die „Intensität“ der Farbe. Je höher der Wert der Farbtiefe, desto mehr Farbstoff wird bei der Färbung verwendet und von der Seide aufgenommen.
Hier können Sie sich ein Bild davon machen, wie Ihre Farbauswahl mit einer abweichenden Farbtiefe aussehen wird: Farbtiefe (int. Link).
Wünschen Sie keine abweichende
Farbtiefe, wählen Sie bitte "Keine abweichende Farbtiefe" im
Auswahlfeld "Farbtiefe" aus:
Der Artikel wird dann in der Farbe gefärbt, die im gewählten Farbfeld der Farbauswahl zu sehen ist.
Seidenschal Twill 14
Format: 45 x 180 cm
erhältlich in 935 Farben
100 % Seide
Handrolliert, etikettiert, einzeln verpackt
Weitere Schals aus dieser hochwertigen Seidenqualität finden Sie in der Suche unter der Nummer 1403.
Dieser Seidenschal aus Twill ist ebenfalls naturweiss erhältlich.
Seidenschal Twill 14 – Handgefärbtes Kunstwerk in 935 Farben und vielseitigem Format
Exquisite Seidenqualität und handwerkliche Perfektion
Der Seidenschal Twill 14 ist ein Paradebeispiel für exklusive Seidenkunst. Hergestellt aus 100 % reiner Seide, überzeugt er durch seine unvergleichliche Weichheit und den natürlichen, dezenten Glanz, der ihm ein luxuriöses Aussehen verleiht. In einem aufwendigen, handwerklichen Prozess wird der Stoff zunächst handrolliert und anschließend von erfahrenen Kunsthandwerkern liebevoll manuell gefärbt. Diese intensive Handfärbung sorgt dafür, dass jeder Schal eine individuelle Farbintensität und Tiefe aufweist. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und hochwertigem Material macht jedes Exemplar zu einem Unikat, das sich durch seine edle Ausstrahlung von maschinell gefärbten Produkten abhebt und Ihr Outfit auf besondere Weise bereichert.Die Raffinesse der Twill-Webart
Ein zentrales Merkmal dieses Schals ist seine außergewöhnliche Twill-Webtechnik. Diese spezielle Bindart verleiht dem Stoff einen charakteristischen Schräggrat-Effekt, bei dem die Seidengarne in einem schrägen Muster miteinander verflochten werden. Das Ergebnis ist ein Material, das nicht nur durch seinen edlen Glanz besticht, sondern auch einen vollweichen Griff und einen anmutigen Fall bietet. Die dichte Struktur des Twill sorgt für eine geringere Transparenz, was die farbintensive Gestaltung optimal zur Geltung bringt. Diese Webtechnik, die auch als Korpusbindung bekannt ist, kombiniert Robustheit und Eleganz in perfekter Harmonie – ein Qualitätsmerkmal, das Seidenschals aus Twill zu den begehrtesten Accessoires weltweit macht.Überragende Farbauswahl: 935 nuancierte Töne
Ein absoluter Höhepunkt des Seidenschals Twill 14 ist die unglaubliche Auswahl von 935 einfarbigen Nuancen. Diese Vielfalt ermöglicht es Ihnen, den exakten Farbton zu finden, der Ihre Persönlichkeit und Ihren individuellen Stil unterstreicht. Ob lebendige, ausdrucksstarke Farben oder zarte, pastellige Töne – in dieser breiten Palette ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dank der aufwendigen Handfärbung erhält jede Farbe eine besondere Tiefe und Einzigartigkeit, die maschinell gefärbte Textilien nicht erreichen können. Diese enorme Farbauswahl erweitert nicht nur Ihre Styling-Möglichkeiten, sondern verleiht dem Schal auch eine künstlerische Note. So wird jeder Twill 14 zu einem persönlichen Statement, das Ihre Individualität unterstreicht und Ihrem Outfit eine besondere Note verleiht.Das vielseitige Format 45 x 180 cm und seine zahlreichen Einsatzmöglichkeiten
Mit den Maßen 45 x 180 cm präsentiert sich dieser Seidenschal als wahres Multitalent in puncto Styling und Funktionalität. Das großzügige Format bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten, den Schal nach Ihren Bedürfnissen und in verschiedenen Looks zu tragen. Ob Sie den Schal klassisch um den Hals binden, kunstvoll über die Schultern drapieren oder als modischen Überwurf nutzen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Selbst als Kopftuch oder dekoratives Element in Ihrem Wohnambiente erweist sich der Schal als optischer Hingucker. Die Länge von 180 cm sorgt zudem für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, was gerade an kälteren Tagen für ein angenehmes Tragegefühl sorgt. Dabei kombiniert das elegante Design des Schals praktischen Nutzen mit ästhetischem Anspruch und bietet so ein Accessoire, das sowohl funktional als auch modisch überzeugt.Kreativität und Styling – unendliche Möglichkeiten
Der handgefärbte Seidenschal Twill 14 eröffnet Ihnen eine breite Palette an kreativen Gestaltungsideen. Im beruflichen Umfeld kann er einem schlichten Outfit sofort einen Hauch von Luxus und Raffinesse verleihen. Gleichzeitig erlaubt er es, im Freizeitbereich individuelle Akzente zu setzen und neue Knotentechniken auszuprobieren. Viele Anwender schätzen die Möglichkeit, den Schal als Geschenk zu wählen – die große Auswahl an 935 Farben stellt sicher, dass für jeden Geschmack das Passende dabei ist. Darüber hinaus eignet sich der Schal hervorragend als dekoratives Element, das in stilvoll eingerichteten Räumen für einen Hauch von Eleganz sorgt. In Kombination mit anderen Accessoires lässt sich so ein harmonisches Gesamtbild kreieren, das Ihren persönlichen Stil auf besondere Weise unterstreicht.Pflege und Nachhaltigkeit – Qualität, die begeistert
Neben der beeindruckenden Optik und dem vielseitigen Einsatzbereich zeichnet sich der Seidenschal Twill 14 durch eine hohe Langlebigkeit und einfache Pflege aus. Trotz seines luxuriösen Materials ist die Seide robust und widerstandsfähig gegenüber alltäglichen Beanspruchungen. Die dichte Twill-Webung minimiert die Neigung zu Falten und garantiert, dass der Schal auch nach längerem Tragen stets ein makelloses Erscheinungsbild behält. Eine schonende Pflege bewahrt den natürlichen Glanz und die intense Farbtiefe, sodass Sie lange Freude an diesem Kunstwerk aus Seide haben. Die nachhaltige Herstellung und die Liebe zum Detail, die in jedem handgefärbten Exemplar zum Ausdruck kommt, machen den Schal zu einer lohnenden Investition in zeitlosen Stil und Qualität.Der Seidenschal Twill 14 ist weit mehr als nur ein modisches Accessoire – er repräsentiert exzellente Handwerkskunst, hochwertige 100 % Seide, eine einzigartige Twill-Webstruktur und eine beeindruckende Auswahl von 935 handgefärbten Farben. Das großzügige Format von 45 x 180 cm bietet vielfältige Styling-Optionen, die von klassisch-elegant bis hin zu kreativ und modern reichen. Ob als stilvoller Begleiter im Alltag, als modisches Statement im Business oder als dekoratives Element in Ihrem Zuhause – dieser Schal fügt sich harmonisch in jede Situation ein. Entscheiden Sie sich für den Seidenschal Twill 14 und erleben Sie, wie sich Tradition, innovative Technik und künstlerische Farbgestaltung zu einem unverwechselbaren Accessoire verbinden. Mit diesem Produkt investieren Sie in ein einzigartiges Modeerlebnis, das Ihrem Look nicht nur einen edlen Touch verleiht, sondern auch Ihre individuelle Persönlichkeit hervorhebt. Genießen Sie die Faszination von handgefärbter Seide und lassen Sie sich von den zahllosen Gestaltungsmöglichkeiten inspirieren, die dieser exklusive Schal Ihnen bietet.
| Webart | |
| Twill | Twill (oder Köper oder Serge) ist eine der 3 Grundbindungsarten der Webtechnik. Der bekannteste Köperstoff ist wohl Denim: Daraus werden Jeans-Stoffe hergestellt. Denim ist die Kurzform von „Serge de Nîmes“, da diese Webart früher in Nîmes (Frankreich) hergestellt wurde.Twill ist ein extrem robustes Gewebe. Webt man Twill aus Seidengarn, erhält man ein sehr robustes Gewebe mit den typischen Eigenschaften von Seide: Weichheit, Glanz und Festigkeit.Seidentwill eignet sich für Hosen, Jacken, Anzüge, Mäntel, Futterstoffe, Kissen- und Möbelbezüge, Seidenschals und Seidentücher. Seidenschals aus Twill sind relativ unbekannt, da sie kaum angeboten werden. Wenn man an Twill denkt, hat man eher Segeltuch oder Jeans im Sinn, aber keine Seidenschals. Seiden-Twill wird sehr dicht gewebt, aber da es aus Seide gewebt wird, ist er sehr weich und angenehm; selbst die Grate, die durch die Köperwebung entstehen fühlen sich kuschelig an. Gerade der Gegensatz zwischen dem rustikalen Aussehen und der Weichheit begeistert auf Anhieb. |
| Rollierung | |
| Handrolliert | Dieser Artikel wurde in Handarbeit rolliert. |
| Färbung | |
| Handgefärbt | Dieser Artikel wurde in Handarbeit gefärbt. |
Bei wie viel Grad kann ich gefärbte Seide waschen?
Wir empfehlen zuerst Kaltwäsche und – nachdem sich auch wirklich alle überschüssigen Farbpartikel aus der Seide gelöst haben – Wäsche bei 30 bis 40 °C.
Kann ich diesen Artikel in der Waschmaschine waschen?
Ja. Wählen Sie die Einstellung „Wolle“ oder „Vorhänge/Gardinen“.
Falls ihre Waschmaschine bei der Einstellung „Schongang“ das Waschgut
sehr lange im Wasser liegenlässt und kaum bewegt, sollten sie diese
Einstellung nicht verwenden. Achten Sie bitte bei den ersten Waschvorgängen darauf, dass gefärbte Seide abfärben kann. Bei dünnen und empfindlichen Seiden wäre ein Waschsack kein Fehler.
Welches Waschmittel sollte ich verwenden?
Verwenden Sie bitte unbedingt Seidenwaschmittel, das in jeder Drogerie erhältlich ist.
Kann ich Seide im Wäschetrockner trocknen?
Eher nicht. Die Seide wird im Wäschetrockner sehr heiß. Und Seide mag es über längere Zeiträume nicht heiß.
Falls Sie die Möglichkeit haben, hängen Sie die Seide lieber tropfnass auf und bügeln Sie sie mit einer geringen Restfeuchtigkeit zügig und großflächig aus.
Kann ich Seide bügeln?
Ja. Sorgen Sie dafür, dass die Sohle des Bügeleisens wirklich sauber ist.
Falls Sie zügig bügeln können, verwenden Sie ruhig Stufe 3 (Leinen) und bügeln Sie von links.
Chiffon und sehr dünne Seiden sollten sie evtl. nicht ganz so heiß bügeln.
Sie können auch ein leicht feuchtes Tuch dazwischen legen.
Selbstverständlich können Sie auch einen Bügelautomaten verwenden.
Wie entferne ich Flecken aus einfarbiger Seide?
Falls der Fleck noch frisch ist, geben Sie ein wenig Natron (Backpulver) oder Salz auf den Fleck, um möglichst viel aufzusaugen.
Danach – und auch bei eingetrockneten Flecken – feuchten Sie den Fleck mit Wasser an und reiben mit handelsüblichem Spülmittel oder Kernseife den Fleck weg.
Man sollte zwar den Kontakt mit Seife vermeiden, aber für einige Minuten geht das schon.
Danach waschen Sie bitte das gesamte Stück gründlich aus, damit keine Seifenreste oder Wasserränder zurückbleiben, aus.
Sollten Sie ein bereits konfektioniertes Kleidungsstück haben (Bluse, Kleid, Hose), dann sollten Sie auf Hausmittel verzichten und es in einer Reinigung abgeben.
Dort stehen die passenden chemischen Reinigungsmittel zur Verfügung.
Diese und viel mehr Tipps und Tricks haben wir detailliert für Sie auf der Themenseite Seide waschen und pflegen aufbereitet.







































