Lassen Sie sich Zeit
Warenkorb

Diese Website benötigt 3 betriebsnotwendige Cookies. Mehr Informationen: Datenschutz

Batistschal, 42 x 180 cm, einfarbig

Batistschal, 42 x 180 cm, einfarbig
25,41€
*Preisberechnung, zzgl. Versandkosten, evt. zzgl. Zoll,
evtl. zzgl. MwSt. auf
21,00€
  • Menge: Verfügbar
  • Modell: 05190-042-180-SH-85
  • Gewicht: 52.00g
  • Abmessungen: 180.00cm x 42.00cm
  • Material: 70 % Baumwolle / 30 % Seide

Verfügbare Optionen

Batistschal
Format: 42 × 180 cm
erhältlich in 935 Farben
70 % Baumwolle / 30 % Seide, Herkunftsland VR China,
Handrolliert, etikettiert, einzeln verpackt


Dieser Batistschal ist auch naturweiss erhältlich. Weitere Batistschals und Stoffe finden Sie in der Suche mit dem Stichwort "Batist".

Batistschal 09 · 42 × 180 cm · 70 % Baumwolle / 30 % Seide · in 935 exklusiven Farben  


Ein schmaler Schal verschwindet oft im Mantelkragen – dieser nicht. Batistschal 09 setzt durch sein leuchtendes Farbspektrum Statements, bleibt aber dank seines Formats von 42 × 180 cm stets angenehm dezent. Das schlanke Rechteck eignet sich für elegante Knoten­varianten, kreative Gürtel­lösungen und schnelle Kopftuch­fixierungen, ohne aufzutragen oder zu beschweren.  

1 | Kernvorteile des Materials  

Luftdurchlässige Baumwolle hält die Haut trocken.  
Fein glänzende Seide reguliert Temperatur und verleiht edle Optik.  
Leinwandbindung macht den Stoff reißfest und knitterarm.  
Mit rund 52 g/m² ist der Schal leichter als ein Briefumschlag, aber stabil genug für den täglichen Gebrauch.  

2 | Warum 935 Farben den Alltag vereinfachen  

Kombinieren leicht gemacht: Ob gedeckte Naturtöne oder leuchtende Modeakzente – alles findet sich in einer Qualität.  
Wiederholbarkeit: Einmal die perfekte Farbe entdeckt, später nachbestellen und garantierte Übereinstimmung erhalten.  
Stilwechsel ohne Neukauf: Unterschiedliche Schaltöne bringen Abwechslung, ohne die gesamte Garderobe zu erneuern.  

3 | Praktische Tragebeispiele

1. Französischer Knoten: Das schmale Format erlaubt einen doppelten Umschlag, der nicht aufträgt.  
2. Hüftschärpe: Um Leinenhose oder Sommerkleid gebunden, setzt der Schal Farbkontraste.  
3. Halsschutz auf dem Rad: Unter dem Helm getragen schützt er vor Zugluft, ohne Stirn oder Ohren zu drücken.  
4. Taschengriff-Veredler: Um den Henkel geknotet wird jede Tasche zum Einzelstück.  
5. Sonnenhut-Band: Als Hutgarnitur verleiht er Strohhüten frische Farbe.  

4 | Saisonale Einsatzideen  

Frühjahr: Pastellfarbene Schlinge zum Jeansmantel.  
Sommer: Kräftiges „Türkisbrandung“ als Pareo-Gürtel über Badeanzug.  
Herbst: Erdiges „Zedernbraun“ gegen graue Tage.  
Winter: Klares „Schneekristallweiß“ macht Wollmäntel festlich.  

5 | Handwerkliche Perfektion  

Batistschal 09 erhält einen handrollierten Saum; winzige Stiche halten die eingeschlagene Kante sicher, ohne das feine Fallen zu stören. Diese traditionelle Technik verlängert die Lebensdauer erheblich und ist sichtbares Zeichen echter Qualität.  

6 | Einfache Pflege  

1. Feinwaschgang 30 °C oder schonendes Handbad.  
2. Nicht wringen, nur sanft ausdrücken.  
3. Flach auf ein Handtuch legen oder auf breitem Bügel trocknen.  
4. Kurz und lauwarm bügeln – Seide gewinnt erneut an Glanz.  

So begleitet der Schal Sie viele Jahre, ohne an Farbe oder Form zu verlieren.  


7 | Umweltschonend von Anfang bis Ende

Die Baumwolle stammt aus geprüftem, ressourcenschonendem Anbau, die Seide aus verantwortungsbewusster Zucht. Gefärbt wird mit modernen, wasserarmen Verfahren; ausgeliefert wird in Recyclingkarton.  


schmaler batistschal kaufen, baumwolle seide 42×180, schal 935 farben, handrollierter baumwollseiden schal, leichte stola naturfaser.  

Dieser Batistschal ist die Antwort auf alle Farb- und Kombinationsfragen. Sein schmaler Schnitt passt unter jeden Kragen, sein leichter Griff schmeichelt der Haut, und die riesige Farbkarte lässt Ihrer Kreativität freien Lauf. Machen Sie Ihre Garderobe so wandelbar wie das Leben selbst – mit nur einem Schal in Ihrer Lieblingsnuance.

Webart
BatistEntdecken Sie Batist 09 – einen hauchzarten Leinwandstoff aus 70 % fein gekämmter Baumwolle und 30 % Maulbeerseide. Batist gehört zu den leichtesten Geweben überhaupt: Die Fäden werden in einfacher Leinwandbindung verflochten, was ein seidig-glattes Finish bei nur etwa 38 g/m² ermöglicht. Durch den Baumwollanteil bleibt der Stoff atmungsaktiv und hautsympathisch, während die Seide für kühlen Griff und einen dezenten Schimmer sorgt.
Rollierung
HandrolliertDieser Artikel wurde in Handarbeit rolliert.
Färbung
HandgefärbtDieser Artikel wurde in Handarbeit gefärbt.

Bei wie viel Grad kann ich gefärbte Seide waschen?
Wir empfehlen zuerst Kaltwäsche und – nachdem sich auch wirklich alle überschüssigen Farbpartikel aus der Seide gelöst haben – Wäsche bei 30 bis 40 °C.


Kann ich diesen Artikel in der Waschmaschine waschen?
Ja. Wählen Sie die Einstellung „Wolle“ oder „Vorhänge/Gardinen“. Falls ihre Waschmaschine bei der Einstellung „Schongang“ das Waschgut sehr lange im Wasser liegenlässt und kaum bewegt, sollten sie diese Einstellung nicht verwenden. Achten Sie bitte bei den ersten Waschvorgängen darauf, dass gefärbte Seide abfärben kann. Bei dünnen und empfindlichen Seiden wäre ein Waschsack kein Fehler.


Welches Waschmittel sollte ich verwenden?
Verwenden Sie bitte unbedingt Seidenwaschmittel, das in jeder Drogerie erhältlich ist.


Kann ich Seide im Wäschetrockner trocknen?
Eher nicht. Die Seide wird im Wäschetrockner sehr heiß. Und Seide mag es über längere Zeiträume nicht heiß.
Falls Sie die Möglichkeit haben, hängen Sie die Seide lieber tropfnass auf und bügeln Sie sie mit einer geringen Restfeuchtigkeit zügig und großflächig aus.


Kann ich Seide bügeln?
Ja. Sorgen Sie dafür, dass die Sohle des Bügeleisens wirklich sauber ist.
Falls Sie zügig bügeln können, verwenden Sie ruhig Stufe 3 (Leinen) und bügeln Sie von links.
Chiffon und sehr dünne Seiden sollten sie evtl. nicht ganz so heiß bügeln.
Sie können auch ein leicht feuchtes Tuch dazwischen legen.
Selbstverständlich können Sie auch einen Bügelautomaten verwenden.


Wie entferne ich Flecken aus einfarbiger Seide?
Falls der Fleck noch frisch ist, geben Sie ein wenig Natron (Backpulver) oder Salz auf den Fleck, um möglichst viel aufzusaugen.
Danach – und auch bei eingetrockneten Flecken – feuchten Sie den Fleck mit Wasser an und reiben mit handelsüblichem Spülmittel oder Kernseife den Fleck weg.
Man sollte zwar den Kontakt mit Seife vermeiden, aber für einige Minuten geht das schon.
Danach waschen Sie bitte das gesamte Stück gründlich aus, damit keine Seifenreste oder Wasserränder zurückbleiben, aus.

Sollten Sie ein bereits konfektioniertes Kleidungsstück haben (Bluse, Kleid, Hose), dann sollten Sie auf Hausmittel verzichten und es in einer Reinigung abgeben.
Dort stehen die passenden chemischen Reinigungsmittel zur Verfügung.

Diese und viel mehr Tipps und Tricks haben wir detailliert für Sie auf der Themenseite Seide waschen und pflegen aufbereitet.




+ Bewertung

Bitte anmelden oder registrieren um Bewertung zu verfassen