Lassen Sie sich Zeit
Warenkorb

Diese Website benötigt 3 betriebsnotwendige Cookies. Mehr Informationen: Datenschutz

Batistschal, 65 x 180 cm, einfarbig

Batistschal, 65 x 180 cm, einfarbig
30,25€
*Preisberechnung, zzgl. Versandkosten, evt. zzgl. Zoll,
evtl. zzgl. MwSt. auf
25,00€
  • Menge: Verfügbar
  • Modell: 05195-065-180-SH-85
  • Gewicht: 58.00g
  • Abmessungen: 180.00cm x 65.00cm
  • Material: 70 % Baumwolle / 30 % Seide

Verfügbare Optionen

Batistschal
Format: 65 × 180 cm
erhältlich in 935 Farben
70 % Baumwolle / 30 % Seide, Herkunftsland VR China,
Handrolliert, etikettiert, einzeln verpackt


Dieser Batistschal ist auch naturweiss erhältlich. Weitere Batistschals und Stoffe finden Sie in der Suche mit dem Stichwort "Batist".

Batistschal 09 – 65 × 180 cm – 70 % Baumwolle / 30 % Seide – 935 Farben


Ein Schal kann ein hübsches Detail sein – oder ein echter Verwandlungskünstler, der Outfits, Reisen und Wohlfühlmomente bereichert. Batistschal 09 gehört eindeutig zur zweiten Sorte. Sein praktisches Großformat von 65 × 180 Zentimetern bietet spürbar mehr Stoff als ein herkömmliches Halstuch und doch so wenig Gewicht, dass man ihn kaum wahrnimmt. Möglich macht das der feingewebte Batist, ein Leinwandgewebe aus 70 % gekämmter Baumwolle und 30 % edler Maulbeerseide. Baumwolle verleiht atmungsaktive Weichheit, Seide bringt temperaturausgleichenden Glanz – eine Verbindung, die ganzjährig funktioniert.

1 Ein Regenbogen mit 935 Nuancen  

Exklusiv bei Seidenhandel Haller erwartet Sie eine Farbskala, die ihresgleichen sucht: 935 präzise abgestimmte Töne. Von sanftem „Lavendeleis“ über sonniges „Ringelblumengelb“ bis zu geheimnisvollem „Mitternachtsviolett“ bleibt kein Farbwunsch offen. Jede Partie wird anhand von Lab-Werten kontrolliert, damit Nachbestellungen perfekt passen. Ob Sie Capsule-Garderoben in Nuancen einer Farbfamilie planen oder kräftige Kontraste setzen – hier finden Sie die exakte Schattierung.

2 Material mit Wohlfühlgarantie  

• Baumwolle nimmt Feuchtigkeit auf, ist hautfreundlich und robust.  
• Seide speichert Körperwärme bei Kühle, kühlt bei Hitze, wirkt antistatisch und schimmert natürlich.  
Bei nur knapp 70 g/m² entsteht ein Hauch von Stoff, der weder kratzt noch raschelt, sondern lautlos über die Haut gleitet. Ideal für empfindliche Halspartien.

3 Fünf Anwendungen, die das Format ausreizen  

1) Schultertuch Entfaltet bedeckt der Schal Schultern und oberes Rückenteil – perfekt für Kirche, Theater, Sommerterrasse.  
2) Volumenschal Zweifach gewickelt bildet er einen üppigen, doch federleichten Kragen, der Jacken aufwertet.  
3) Reisebegleiter Gefaltet kaum größer als ein Taschenbuch, dient er als Decke im Zug, Kopfhülle im Cabrio oder Augenschutz im Flugzeug.  
4) Still- und Schattentuch Über den Kinderwagen gelegt, spendet er Schatten, lässt aber Luft zirkulieren.  
5) Pareo und Strandrock Mit zwei Knoten entsteht in Sekunden ein leichter Hüftrock, der rasch trocknet.

4 Handwerkliche Vollendung  

Die Ränder sind handrolliert: Der Stoff wird millimeterfein eingeschlagen und mit Seidenfaden fixiert. Dieses Verfahren verhindert Ausfransen, bewahrt die Leichtigkeit und zeugt von echter Manufakturarbeit.

5 Pflegeleicht und langlebig  

• Schonwaschgang oder Handbad bei 30 °C mit Seidenwaschmittel.  
• Tuch sanft ausdrücken, in Frottee einrollen, nicht wringen.  
• Liegend oder auf breitem Bügel im Schatten trocknen.  
• Bei Bedarf von links mit wenig Dampf bügeln.  
Naturfasern neutralisieren Gerüche fast von selbst – häufig genügt Auslüften.

6 Nachhaltigkeit, die überzeugt  

Baumwolle und Seide sind biologisch abbaubar, die Farbpigmente schwermetallfrei, der Versand erfolgt umweltneutral. So verbinden Sie Stil mit Verantwortung.

Batistschal groß, Baumwolle-Seide-Schal 65 × 180, Schal 935 Farben, handrollierter Saum, farbige Stola kaufen, Pareo Batist.

Kurz gesagt:Dieser Batistschal 09 schenkt Ihnen Farbe, Format und Faserqualität in perfekter Harmonie. Wählen Sie Ihren Lieblings­ton aus 935 Nuancen und erleben Sie, wie vielseitig ein einziger Schal sein kann.
Webart
BatistEntdecken Sie Batist 09 – einen hauchzarten Leinwandstoff aus 70 % fein gekämmter Baumwolle und 30 % Maulbeerseide. Batist gehört zu den leichtesten Geweben überhaupt: Die Fäden werden in einfacher Leinwandbindung verflochten, was ein seidig-glattes Finish bei nur etwa 38 g/m² ermöglicht. Durch den Baumwollanteil bleibt der Stoff atmungsaktiv und hautsympathisch, während die Seide für kühlen Griff und einen dezenten Schimmer sorgt.
Rollierung
HandrolliertDieser Artikel wurde in Handarbeit rolliert.
Färbung
HandgefärbtDieser Artikel wurde in Handarbeit gefärbt.

Bei wie viel Grad kann ich gefärbte Seide waschen?
Wir empfehlen zuerst Kaltwäsche und – nachdem sich auch wirklich alle überschüssigen Farbpartikel aus der Seide gelöst haben – Wäsche bei 30 bis 40 °C.


Kann ich diesen Artikel in der Waschmaschine waschen?
Ja. Wählen Sie die Einstellung „Wolle“ oder „Vorhänge/Gardinen“. Falls ihre Waschmaschine bei der Einstellung „Schongang“ das Waschgut sehr lange im Wasser liegenlässt und kaum bewegt, sollten sie diese Einstellung nicht verwenden. Achten Sie bitte bei den ersten Waschvorgängen darauf, dass gefärbte Seide abfärben kann. Bei dünnen und empfindlichen Seiden wäre ein Waschsack kein Fehler.


Welches Waschmittel sollte ich verwenden?
Verwenden Sie bitte unbedingt Seidenwaschmittel, das in jeder Drogerie erhältlich ist.


Kann ich Seide im Wäschetrockner trocknen?
Eher nicht. Die Seide wird im Wäschetrockner sehr heiß. Und Seide mag es über längere Zeiträume nicht heiß.
Falls Sie die Möglichkeit haben, hängen Sie die Seide lieber tropfnass auf und bügeln Sie sie mit einer geringen Restfeuchtigkeit zügig und großflächig aus.


Kann ich Seide bügeln?
Ja. Sorgen Sie dafür, dass die Sohle des Bügeleisens wirklich sauber ist.
Falls Sie zügig bügeln können, verwenden Sie ruhig Stufe 3 (Leinen) und bügeln Sie von links.
Chiffon und sehr dünne Seiden sollten sie evtl. nicht ganz so heiß bügeln.
Sie können auch ein leicht feuchtes Tuch dazwischen legen.
Selbstverständlich können Sie auch einen Bügelautomaten verwenden.


Wie entferne ich Flecken aus einfarbiger Seide?
Falls der Fleck noch frisch ist, geben Sie ein wenig Natron (Backpulver) oder Salz auf den Fleck, um möglichst viel aufzusaugen.
Danach – und auch bei eingetrockneten Flecken – feuchten Sie den Fleck mit Wasser an und reiben mit handelsüblichem Spülmittel oder Kernseife den Fleck weg.
Man sollte zwar den Kontakt mit Seife vermeiden, aber für einige Minuten geht das schon.
Danach waschen Sie bitte das gesamte Stück gründlich aus, damit keine Seifenreste oder Wasserränder zurückbleiben, aus.

Sollten Sie ein bereits konfektioniertes Kleidungsstück haben (Bluse, Kleid, Hose), dann sollten Sie auf Hausmittel verzichten und es in einer Reinigung abgeben.
Dort stehen die passenden chemischen Reinigungsmittel zur Verfügung.

Diese und viel mehr Tipps und Tricks haben wir detailliert für Sie auf der Themenseite Seide waschen und pflegen aufbereitet.




+ Bewertung

Bitte anmelden oder registrieren um Bewertung zu verfassen