Batistschal, 90 x 180 cm, einfarbig








- Menge: Verfügbar
- Modell: 05196-090-180-SH-85
- Gewicht: 62.00g
- Abmessungen: 180.00cm x 90.00cm
- Material: 70 % Baumwolle / 30 % Seide
Verfügbare Optionen
beschreibt die „Intensität“ der Farbe. Je höher der Wert der Farbtiefe, desto mehr Farbstoff wird bei der Färbung verwendet und von der Seide aufgenommen.
Hier können Sie sich ein Bild davon machen, wie Ihre Farbauswahl mit einer abweichenden Farbtiefe aussehen wird: Farbtiefe (int. Link).
Wünschen Sie keine abweichende
Farbtiefe, wählen Sie bitte "Keine abweichende Farbtiefe" im
Auswahlfeld "Farbtiefe" aus:
Der Artikel wird dann in der Farbe gefärbt, die im gewählten Farbfeld der Farbauswahl zu sehen ist.
Batistschal
Format: 90 × 180 cm
erhältlich in 935 Farben
70 % Baumwolle / 30 % Seide, Herkunftsland VR China,
Handrolliert, etikettiert, einzeln verpackt
Dieser Batistschal ist auch naturweiss erhältlich.
Weitere Batistschals und Stoffe finden Sie in der Suche mit dem Stichwort "Batist".
Batistschal 09 • 90 × 180 cm • 70 % Baumwolle / 30 % Seide • 935 exklusive Farbtöne
Manchmal braucht es nicht viel Stoff, sondern den richtigen Stoff in großer Menge. Batistschal 09 liefert beides: hauchzarte Qualität und ein großzügiges Großformat, das nahezu jede Alltagssituation abdeckt. Ob Picknickdecke, Stilltuch, Festtagsstola oder Yogadecke – dieses Tuch wächst mit Ihren Bedürfnissen.
Farben, so vielfältig wie Ihre Stimmungen
Nur bei Seidenhandel Haller finden Sie **935 Einzelfarben in identischer Stoffbasis. Wählen Sie „Lavendelhauch“ für den Frühling, „Moosgrün“ für den Waldspaziergang, „Kastanienbraun“ für den Herbstmarkt und „Schiefergrau“ für den Wintermantel. Weil alle Farbtöne auf demselben Batist ruhen, können Sie Kollektionen zusammenstellen, ohne Qualitätsunterschiede zu riskieren.Naturfaser-Vorteile im Detail
– Atmungsaktiv: Baumwolle nimmt Schweiß auf, Seide gibt Feuchte rasch an die Luft ab.– Temperaturausgleichend: Seide wärmt bei Kühle und kühlt bei Hitze.
– Hautfreundlich: Keine synthetischen Zusätze, daher ideal für empfindliche Haut.
– Geruchsarm: Naturfasern binden kaum Gerüche; Lüften genügt oft.
Das Ergebnis ist ein Tuch, das an warmen Tagen nicht klebt und an kühlen Abenden angenehm wärmt.
Alltagsbeispiele für das Extraformat
1. Baby-Schattenspender: Über den Kinderwagen gespannt schützt Batist vor Sonne, lässt aber Luft zirkulieren.2. Hängematten-Decke: Das 90-cm-Paneel bedeckt Beine und Schultern bei der Mittagsruhe im Garten.
3. Dirndl-Schultertuch: Auf dem Volksfest ersetzt es die Jacke und zeigt Farbe in Trachtentönen.
4. Kaminabend-Umhang: Drei Falten, ein einfacher Knoten, schon entsteht ein leichter Cape-Effekt.
5. Tischläufer: Für die Festtafel genutzt, bringt ein kräftiger Farbton Atmosphäre und schützt das Holz.
Feinste Verarbeitung
Der handrollierte Saum bleibt flach und flexibel. Keine festgenähten Borten, die Faltenwurf stören; kein offenes Gewebe, das ausfransen könnte. So überdauert der Schal viele Jahre – selbst bei häufigem Waschen.Pflegehinweise – schnell erledigt
• Handwäsche oder Feinprogramm 30 °C mit Seidenwaschmittel• Sanft ausdrücken, nicht verdrehen
• In Handtuch rollen, Restfeuchte aufnehmen
• Flach trocknen, lauwarm bügeln
Da der Stoff dünn ist, trocknet er binnen Stunden – perfekt für tägliche Nutzung.
Umweltfreundliche Entscheidung
Die Baumwolle stammt aus kontrolliertem Anbau; Maulbeerseide entsteht in verantwortungsvoller Zucht. Gefärbt wird in Kleinserien mit schadstoffarmen Pigmenten, verpackt wird umweltschonend.extragroßer Batistschal, Baumwolle-Seide-Stola 90×180, Schal 935 Farben, handrollierter Batist, Festtagsstola naturfaser, Pareo kaufen.
Dieser Batistschal 09 ist mehr als ein Schal – er ist Farbe, Funktion und Wohlgefühl in einem. Entscheiden Sie sich für Ihr Lieblingsspektrum aus 935 Nuancen und erleben Sie, wie vielseitig ein einziges Tuch sein kann.
Webart | |
Batist | Entdecken Sie Batist 09 – einen hauchzarten Leinwandstoff aus 70 % fein gekämmter Baumwolle und 30 % Maulbeerseide. Batist gehört zu den leichtesten Geweben überhaupt: Die Fäden werden in einfacher Leinwandbindung verflochten, was ein seidig-glattes Finish bei nur etwa 38 g/m² ermöglicht. Durch den Baumwollanteil bleibt der Stoff atmungsaktiv und hautsympathisch, während die Seide für kühlen Griff und einen dezenten Schimmer sorgt. |
Rollierung | |
Handrolliert | Dieser Artikel wurde in Handarbeit rolliert. |
Färbung | |
Handgefärbt | Dieser Artikel wurde in Handarbeit gefärbt. |
Bei wie viel Grad kann ich gefärbte Seide waschen?
Wir empfehlen zuerst Kaltwäsche und – nachdem sich auch wirklich alle überschüssigen Farbpartikel aus der Seide gelöst haben – Wäsche bei 30 bis 40 °C.
Kann ich diesen Artikel in der Waschmaschine waschen?
Ja. Wählen Sie die Einstellung „Wolle“ oder „Vorhänge/Gardinen“.
Falls ihre Waschmaschine bei der Einstellung „Schongang“ das Waschgut
sehr lange im Wasser liegenlässt und kaum bewegt, sollten sie diese
Einstellung nicht verwenden. Achten Sie bitte bei den ersten Waschvorgängen darauf, dass gefärbte Seide abfärben kann. Bei dünnen und empfindlichen Seiden wäre ein Waschsack kein Fehler.
Welches Waschmittel sollte ich verwenden?
Verwenden Sie bitte unbedingt Seidenwaschmittel, das in jeder Drogerie erhältlich ist.
Kann ich Seide im Wäschetrockner trocknen?
Eher nicht. Die Seide wird im Wäschetrockner sehr heiß. Und Seide mag es über längere Zeiträume nicht heiß.
Falls Sie die Möglichkeit haben, hängen Sie die Seide lieber tropfnass auf und bügeln Sie sie mit einer geringen Restfeuchtigkeit zügig und großflächig aus.
Kann ich Seide bügeln?
Ja. Sorgen Sie dafür, dass die Sohle des Bügeleisens wirklich sauber ist.
Falls Sie zügig bügeln können, verwenden Sie ruhig Stufe 3 (Leinen) und bügeln Sie von links.
Chiffon und sehr dünne Seiden sollten sie evtl. nicht ganz so heiß bügeln.
Sie können auch ein leicht feuchtes Tuch dazwischen legen.
Selbstverständlich können Sie auch einen Bügelautomaten verwenden.
Wie entferne ich Flecken aus einfarbiger Seide?
Falls der Fleck noch frisch ist, geben Sie ein wenig Natron (Backpulver) oder Salz auf den Fleck, um möglichst viel aufzusaugen.
Danach – und auch bei eingetrockneten Flecken – feuchten Sie den Fleck mit Wasser an und reiben mit handelsüblichem Spülmittel oder Kernseife den Fleck weg.
Man sollte zwar den Kontakt mit Seife vermeiden, aber für einige Minuten geht das schon.
Danach waschen Sie bitte das gesamte Stück gründlich aus, damit keine Seifenreste oder Wasserränder zurückbleiben, aus.
Sollten Sie ein bereits konfektioniertes Kleidungsstück haben (Bluse, Kleid, Hose), dann sollten Sie auf Hausmittel verzichten und es in einer Reinigung abgeben.
Dort stehen die passenden chemischen Reinigungsmittel zur Verfügung.
Diese und viel mehr Tipps und Tricks haben wir detailliert für Sie auf der Themenseite Seide waschen und pflegen aufbereitet.