Lassen Sie sich Zeit
Warenkorb

Diese Website benötigt 3 betriebsnotwendige Cookies. Mehr Informationen: Datenschutz

Seidenstoff Organza 05 optisch weiss, 136cm, Copenhagen Night

Seidenstoff Organza 05 optisch weiss, 136cm, Copenhagen Night
Seidenstoff Organza 05 optisch weiss, 136cm, Copenhagen Night
Seidenstoff Organza 05 optisch weiss, 136cm, Copenhagen Night
Seidenstoff Organza 05 optisch weiss, 136cm, Copenhagen Night
Seidenstoff Organza 05 optisch weiss, 136cm, Copenhagen Night
45,18€
*Preisberechnung, zzgl. Versandkosten, evt. zzgl. Zoll,
evtl. zzgl. MwSt. auf
37,34€
  • Menge: Verfügbar
  • Modell: 05008-136-030-SH-100
  • Gewicht: 30.00g
  • Abmessungen: 100.00cm x 136.00cm
  • Material: 100 % Seide

Verfügbare Optionen

Meterware Seidenstoff Organza 05,
Breite: 136 cm,
100 % Seide, Herkunftsland VR China,
Gewicht: 30 g/m,
Preis bezieht sich per Meter (LfM),
Abgabe nur in vollen Metern

Sie erhalten bei einer Mengenangabe größer als 1 den Seidenstoff am Stück.


Diesen Seidenstoff Organza führen wir auch in naturweiß und einfarbig in 935 Farben.

Seiden-Organza Copenhagen Night – die stille Kraft des Nachtblaus


Copenhagen Night ist kein lautes Blau. Es ist das Blau nach Sonnenuntergang – tintig, kühl, mit einem grafitfarbenen Unterklang. Auf der durchscheinenden Oberfläche des Seiden-Organza entsteht ein diskretes Leuchten: Flächen bleiben gelassen, Kanten zeichnen Licht. Dieser Stoff ist handgefärbt; dadurch wirkt die Farbe lebendig, wie von innen bewegt. Für stimmige Kollektionen steht eine Auswahl von zehn Tönen bereit – fein abgestuft, sofort kombinierbar, ohne lange zu suchen.

Warum Organza aus Seide in der ersten Liga spielt


- Transparenz mit Haltung: Organza eröffnet Layering und Tiefe, ohne Volumen aufzublasen. Der Stoff bleibt klar in der Linie und lässt Schnittführung sichtbar.  
- Stand als Designwerkzeug: Rüschen, Falten, Cape-Elemente, Overskirts – alles bekommt architektonische Präzision.  
- Seidiger Glanz: Die Oberfläche reflektiert Licht weich; Fotografien und Bühnenlicht lieben diese Qualität.  
- Verarbeitung und Veredelung: Besticken, bedrucken, färben, applizieren – Organza ist ein dankbarer Partner für Kreative.  
- Fliegengewicht mit Wirkung: Großzügige Flächen, die schweben; mehrlagige Silhouetten, die atmen – ideal für Couture, Abendmode, Kostüm und Interieur.

Farbcharakter von Copenhagen Night


Die Nuance bewegt sich zwischen Nachtblau und Schiefer – ein Blau, das den Schatten kennt und dennoch offen bleibt. Einlagig zeichnet der Stoff Linien wie mit Tinte, mehrlagig entsteht eine edle Tiefe, die an Samt erinnert, jedoch ohne Masse. Unter kühlem Licht nimmt die Farbe eine nahezu maritime Strenge an; warmes Licht entfaltet mineralische Reflexe, als läge Basalt im Schimmer. Diese Wandelbarkeit macht Copenhagen Night zur idealen Wahl, wenn Haltung und Leichtigkeit zugleich gefragt sind.

Wirkung auf Betrachterinnen und Betrachter


- Gelassenheit: Die gedämpfte Farbigkeit beruhigt und schafft Raum für Fokus.  
- Autorität: Weniger hart als Schwarz, aber in der Aussage ebenso entschieden.  
- Eleganz: Der Ton signalisiert Understatement, Sorgfalt und Materialkompetenz.  
- Vielseitigkeit: Funktioniert am Tag klar, am Abend feierlich – von Office bis Oper.  
- Figurfreundlichkeit: Konturen werden geordnet, Proportionen ruhiger; die Silhouette wirkt definiert.

Assoziationen und Bildwelten


- Elemente: Tiefes Wasser in der Dämmerung, Basalt, schieferner Himmel, nasser Stein.  
- Kultur: Tintenfleck auf Pergament, Theaterbühne vor dem Auftritt, Jazzklub im Halbdunkel.  
- Architektur: Stahl, Beton und Schattenfugen – die Ruhe klarer Linien.  
- Mode: Abendroben, moderne Smokings, minimalistische Silhouetten mit transluzentem Spiel.

Historische Vorlieben für dunkle Blautöne


- 18.–19. Jahrhundert: Marine- und Hofuniformen – Nachtblau als Zeichen für Würde und Disziplin.  
- Belle Époque bis Art déco: Mitternachtsblau als elegante Alternative zu Schwarz bei Roben und Smoking.  
- Mid-Century Couture: Oper, Gala, Société – dunkle Blaunuancen als Inbegriff gepflegter Festlichkeit.  
- Späte Moderne und Avantgarde: Transluzenzen definieren neue Silhouetten; dunkles Blau wird zur intellektuellen Farbe der Ruhe.  
- Heute: Minimalismus, Quiet Luxury und Urban Tailoring – graphitiges Blau als Code der Gegenwart.

Handgefärbt – spürbare Individualität


Die manuelle Färbung verleiht Copenhagen Night eine organische Tiefe. Statt steriler Gleichmäßigkeit entstehen subtile, hochwertige Schattierungen, die besonders in Bewegung sichtbar werden. Jedes Stück hat Persönlichkeit – ein unsichtbarer Mehrwert, der beim Tragen spürbar wird.

Zehn Töne – die kluge Auswahl


Die Palette umfasst zehn sorgfältig abgestufte Nuancen. Helle, neblige Varianten, mittlere Blau-Graus und das namensgebende dunkle Nachtblau sind so gewählt, dass sie untereinander harmonieren. Damit gelingen Monochrom-Looks, feine Übergänge und definierte Kontraste ohne langes Probieren. Unterstoffe in Elfenbein, Kreideweiß, Nebel- oder Eisblau lassen Copenhagen Night sanft „aufleuchten“. Metallpartner wie Bronze, Messing oder satiniertes Silber setzen warme Highlights.

Styling- und Einsatzideen


- Hochzeit & Gala: Überröcke, Schleier mit definierter Kante, transparente Ärmel, tiefe Plissés und Capes.  
- Tageslicht-Eleganz: Overlay-Dresses, Hemdblusen mit Organza-Panelen, strukturierte Kragen und Manschetten.  
- Accessoires: Haar-Objekte, große Schleifen, Clutches mit Organza-Überzug, abnehmbare Ärmel.  
- Bühne & Event: Deckensegel, Raumteiler, Backdrops, die Licht führen statt fressen – akustisch leicht, optisch präsent.  
- Interieur: Gardinen, Paravents, Lampenschirme; abends verwandelt Copenhagen Night Licht in ruhige Blautöne.

Praxis-Tipps für die Verarbeitung


Feine Nadeln (Microtex), französische Nähte und Rollsäume empfehlen sich für saubere, flache Kanten. Schrägbandeinfassung stabilisiert stark belastete Partien. Mehrlagigkeit intensiviert die Farbe, ohne schwer zu werden. Beim Zuschnitt helfen Seidenpapier und Gewichte, um die Präzision der Linien zu sichern.

Die Fakten, die zählen


Großzügige Warenbreite, federleichtes Flächengewicht, 100 % Seide. Verkauf als Meterware in vollen Metern; bei größeren Bestellmengen erfolgt die Lieferung in einem fortlaufenden Stück – ideal für große Panels, Röcke und Paneele ohne Zwischennähte.

Warum dieses Material jetzt?


Weil Seiden-Organza das Spiel mit Licht beherrscht und Copenhagen Night ihm die richtige Tonlage gibt. Weil handgefärbte Tiefe jeder Bewegung Charakter verleiht. Und weil zehn abgestimmte Töne Ihnen nicht nur Farbe, sondern Kompositionsfreiheit schenken – für Entwürfe, die leise sprechen und lange nachklingen.

FSH-155 Farbauswahl:
#20 Copenhagen Night
  #19 Copenhagen Blue
  #18 Frigate
  #17 Silver Hill
  #16 Silver
  #15 Mauve Grey
  #14 Silver Springs
  #13 Silex
  #12 Anastasia
  #11 Delicate Day
  #10 Cloud

Webart
OrganzaSeidenstoffe aus Organza in 85 Farben weisen durch den enthaltenen Seidenleim einen guten Stand und hohe Grifffestigkeit auf. Einsatzgebiete sind Applikationen, wie Rüschen oder Seidenblüten, und Unterkleider für voluminöse Kleider und Röcke. Das aparte Spiel zwischen festem Stand, Transparenz und Leichtigkeit macht Organza auch für Stolen und Schals sehr geeignet.Falls sie auf der Suche nach weicherem, weniger voluminösem Seidenstoff sind, empfehlen wir ihnen Chiffon und Georgette. Seidenorganza ähnelt auf den ersten Blick Seidenchiffon, da er dasselbe Gewicht und dieselbe Blickdichte hat. Allerdings weist Organza, bedingt durch den höheren Anteil an Seidenleim, einen stärkeren Glanz und eine gewisse "Steifigkeit" auf. Der verbesserte Stand kommt auch durch die stärker verdrehten Garne in Verbindung mit dem erhöhten Anteil an Seidenleim zustande.Durch die geringe Blickdichte kommen bei mehrlagigen Organzastoffen wunderbare Changeant- und Moiré-Effekte zustande, die - je nach Blickwinkel und Lichteinfall - phantastische Farbspiele erzeugen. Legen Sie einfach mehrere unterschiedlich gefärbte Organzaschals übereinander und tragen Sie sie leicht zusammengedreht. Sie können sie auch mit wenigen Stichen aneinanderheften.

Wie pflege ich einfarbigen Organza Seidenstoff richtig?
Für den einfarbigen Organza Seidenstoff wird eine erste Kaltwäsche empfohlen, gefolgt von einer Wäsche bei 30 bis 40 °C, sobald alle überschüssigen Farbpartikel entfernt sind.


Ist es sicher, diesen Stoff in der Waschmaschine zu waschen?
Ja, das ist sicher. Wählen Sie den Modus „Wolle“ oder „Vorhänge/Gardinen“ an Ihrer Waschmaschine. Beachten Sie bitte, dass einfarbiger Organza Seidenstoff beim ersten Waschen abfärben kann. Ein Waschsack könnte bei dünnen und empfindlichen Seiden hilfreich sein.


Welches Waschmittel ist für diesen Stoff am besten geeignet?
Es wird empfohlen, spezielles Seidenwaschmittel zu verwenden, das in jeder Drogerie erhältlich ist.


Kann ich einfarbigen Organza Seidenstoff im Wäschetrockner trocknen?
Das wird nicht empfohlen. Der Organza Seidenstoff kann im Wäschetrockner sehr heiß werden, was er nicht mag. Wenn möglich, hängen Sie den Stoff tropfnass auf und bügeln Sie ihn bei geringer Restfeuchtigkeit.


Ist es möglich, einfarbigen Organza Seidenstoff zu bügeln?
Ja, das ist möglich. Stellen Sie sicher, dass die Sohle des Bügeleisens sauber ist. Sie können auch einen Bügelautomaten verwenden.


Wie kann ich Flecken aus einfarbigem Organza Seidenstoff entfernen?
Bei frischen Flecken können Sie Natron (Backpulver) oder Salz auf den Fleck geben, um so viel wie möglich aufzusaugen. Bei eingetrockneten Flecken feuchten Sie den Fleck mit Wasser an und reiben ihn mit handelsüblichem Spülmittel oder Kernseife weg. Danach waschen Sie das gesamte Stück gründlich aus.
Wenn Sie ein konfektioniertes Kleidungsstück haben (Bluse, Kleid, Hose), sollten Sie es in einer Reinigung abgeben. Dort stehen die passenden chemischen Reinigungsmittel zur Verfügung.


Zusammenfassung:
Einfarbiger Organza Seidenstoff ist ein empfindliches Material, das besondere Pflege erfordert. Es wird empfohlen, ihn kalt zu waschen und dann bei 30 bis 40 °C. Er kann in der Waschmaschine gewaschen werden, aber es ist wichtig, den richtigen Modus zu wählen und darauf zu achten, dass er abfärben kann. Ein spezielles Seidenwaschmittel sollte verwendet werden. Das Trocknen im Wäschetrockner wird nicht empfohlen; stattdessen sollte der Stoff tropfnass aufgehängt und bei geringer Restfeuchtigkeit gebügelt werden. Flecken können mit Natron oder Salz und anschließend mit Spülmittel oder Kernseife behandelt werden. Bei konfektionierten Kleidungsstücken wird eine professionelle Reinigung empfohlen.

Diese und viel mehr Tipps und Tricks haben wir detailliert für Sie auf der Themenseite Seide waschen und pflegen aufbereitet.

+ Bewertung

Bitte anmelden oder registrieren um Bewertung zu verfassen