Seidenstoff Organza 05 optisch weiss, 136cm, Deep Burgundy




- Menge: Verfügbar
- Modell: 05008-136-030-SH-400
- Gewicht: 30.00g
- Abmessungen: 100.00cm x 136.00cm
- Material: 100 % Seide
Verfügbare Optionen
Meterware Seidenstoff Organza 05,
Breite: 136 cm,
100 % Seide, Herkunftsland VR China,
Gewicht: 30 g/m,
Preis bezieht sich per Meter (LfM),
Abgabe nur in vollen Metern
Sie erhalten bei einer Mengenangabe grösser als 1 den Seidenstoff am Stück.
Diesen Seidenstoff Organza führen wir auch in naturweiß und einfarbig in 935 Farben.
Deep Burgundy – Organza-Seide mit kultivierter Tiefe
Warum Organza-Seide so begehrt ist
Organza-Seide ist die hohe Schule der Transparenz: ultraleicht, luftig und doch mit klarer, architektonischer Haltung. Das Gewebe besitzt eine feine, „crispe“ Haptik, die Volumen und Falten sauber trägt, ohne schwer zu wirken. Dank der natürlichen Seidenfaser entsteht ein edler, unaufdringlicher Glanz, der Licht nicht verschluckt, sondern lenkt. Organza eignet sich hervorragend für:
- Überröcke, Capes, Schleier und transparente Ärmel
- plissierte Partien, Rüschen und Schößchen mit exakter Kante
- Applikationen, Stickereien und Feindrucke
- Interior-Inszenierungen wie zarte Vorhänge, Paravents oder Lampenschirme
Durch seine Formstabilität lassen sich Silhouetten fein modellieren; in Layern gewinnt der Stoff Tiefe, ohne Masse aufzubauen. Das macht Organza in Couture, Abendmode, Kostüm und Eventdesign seit Jahrzehnten unverzichtbar.
Farbportrait: Deep Burgundy
Deep Burgundy ist die Farbe eines reifen Rotweins im Abendlicht: ein dunkles, granatiges Rot mit feinen, kühlen Schatten. Auf Organza entfaltet diese Nuance ein spannungsvolles Spiel aus Tiefe und Leichtigkeit: Einlagig zeichnet sie Konturen wie Tinte auf Papier; mehrlagig entsteht eine samtige Dichte, die dennoch schwebt. Je nach Licht wandert Deep Burgundy zwischen warmer Kirsche und kühler Cassis, zwischen Mahagoni und rubinischem Schimmer. Diese Lebendigkeit macht den Ton zu einer souveränen Bühne für Schnitt, Drapierung und Materialdialoge.
Wie diese Farbe wirkt
- Ruhe und Gravitas: Wirkt präsent, aber nie aufdringlich.
- Souveräne Wärme: Vermittelt Nähe, ohne an Seriosität zu verlieren.
- Kontur und Figur: Ordnet Proportionen, strafft optisch die Silhouette.
- Zeitloser Luxus: Unabhängig von Trends, stets kultiviert.
- Materialkompetenz: In Seide erhält die Farbe Tiefe und Glaubwürdigkeit.
Assoziationen, die Deep Burgundy auslöst
- Edelsteine und Elemente: Granat, dunkle Kirsche, Cassis, Politur auf Mahagoni.
- Kultur und Architektur: Theaterlogen, Samtvorhänge, Wachssiegel, gealtertes Leder.
- Kulinarik: Rotwein, Kakao, Gewürze – warm, rund, anhaltend.
- Stilbilder: Opera Chic, anspruchsvolle Abendrobe, moderner Minimalismus mit Akzent.
Historische Momente dieser Farbwelt
- Renaissance und Barock: Tiefe Rotnuancen als Zeichen von Rang und Reichtum in Seide und Samt.
- Viktorianische Gesellschaft: Burgund- und Grenatschattierungen für festliche Soiréen.
- Art déco: Dunkles Rot als glamouröse Alternative zu Schwarz, oft mit Metallakzenten.
- Spätes 20. Jahrhundert: Statement-Silhouetten in satten Rottönen für Präsenz und Eleganz.
- Heute: Quiet-Luxury-Ästhetik, in der Deep Burgundy als kultivierter Farbakzent überzeugt.
Handgefärbt – Nuance mit Seele
Dieser Artikel wurde handgefärbt. Der manuelle Prozess verleiht dem Ton eine organische Lebendigkeit: feine Modulationen, die in der Bewegung sichtbar werden, und eine Tiefe, die industrielle Routine nicht nachbildet. Jedes Stück trägt so eine diskrete, aber unverwechselbare Signatur.
Zehn Töne – kuratierte Freiheit
Innerhalb der Kollektion steht eine Auswahl von zehn Tönen bereit. Das Spektrum reicht von helleren Rosé- und Kirschvarianten über rauchige Zwischenstufen bis zum markanten Deep Burgundy. Die fein abgestimmte Palette ermöglicht:
- Ton-in-Ton-Layering mit sanften Übergängen
- präzise Kontraste ohne Härte
- sichere Kombinationsmöglichkeiten für Kapselkollektionen
Styling- und Kombinationstipps
- Helle Partner: Elfenbein, Muschelweiß, Champagner – heben die Klarheit.
- Kühle Neutrals: Rauchgrau, Graphit, Schiefer – verlängern die Ruhe.
- Warme Akzente: Messing, Bronze, Roségold – setzen Glanzpunkte.
- Ton-in-Ton: Unterfutter in Rosé oder Kirschrot – lässt den Organza „atmen“.
Warum jetzt wählen?
Weil Organza-Seide Licht formt und Deep Burgundy ihm die edle Tonlage gibt. Weil Handfärbung Persönlichkeit in jede Bewegung schreibt. Weil zehn fein abgestimmte Töne Komposition einfach machen. Und weil ein 3-Meter-Coupon genau die Freiheit bietet, Entwürfe nicht nur zu nähen – sondern zu inszenieren.
FSH-409 Farbauswahl:
#20 Deep Burgundy
#19 Burgundy
#18 Astrantia
#17 Foxglove
#16 Rosa Lee
#15 Winsome Rose
#14 Sugar Coated
#13 Wild Geranium
#12 Fiesta Rose
#11 Orchid Lane
#10 Sheridan
Webart | |
Organza | Seidenstoffe aus Organza in 85 Farben weisen durch den enthaltenen Seidenleim einen guten Stand und hohe Grifffestigkeit auf. Einsatzgebiete sind Applikationen, wie Rüschen oder Seidenblüten, und Unterkleider für voluminöse Kleider und Röcke. Das aparte Spiel zwischen festem Stand, Transparenz und Leichtigkeit macht Organza auch für Stolen und Schals sehr geeignet.Falls sie auf der Suche nach weicherem, weniger voluminösem Seidenstoff sind, empfehlen wir ihnen Chiffon und Georgette. Seidenorganza ähnelt auf den ersten Blick Seidenchiffon, da er dasselbe Gewicht und dieselbe Blickdichte hat. Allerdings weist Organza, bedingt durch den höheren Anteil an Seidenleim, einen stärkeren Glanz und eine gewisse "Steifigkeit" auf. Der verbesserte Stand kommt auch durch die stärker verdrehten Garne in Verbindung mit dem erhöhten Anteil an Seidenleim zustande.Durch die geringe Blickdichte kommen bei mehrlagigen Organzastoffen wunderbare Changeant- und Moiré-Effekte zustande, die - je nach Blickwinkel und Lichteinfall - phantastische Farbspiele erzeugen. Legen Sie einfach mehrere unterschiedlich gefärbte Organzaschals übereinander und tragen Sie sie leicht zusammengedreht. Sie können sie auch mit wenigen Stichen aneinanderheften. |
Wie pflege ich einfarbigen Organza Seidenstoff richtig?
Für den einfarbigen Organza Seidenstoff wird eine erste Kaltwäsche empfohlen, gefolgt von einer Wäsche bei 30 bis 40 °C, sobald alle überschüssigen Farbpartikel entfernt sind.
Ist es sicher, diesen Stoff in der Waschmaschine zu waschen?
Ja, das ist sicher. Wählen Sie den Modus „Wolle“ oder „Vorhänge/Gardinen“ an Ihrer Waschmaschine. Beachten Sie bitte, dass einfarbiger Organza Seidenstoff beim ersten Waschen abfärben kann. Ein Waschsack könnte bei dünnen und empfindlichen Seiden hilfreich sein.
Welches Waschmittel ist für diesen Stoff am besten geeignet?
Es wird empfohlen, spezielles Seidenwaschmittel zu verwenden, das in jeder Drogerie erhältlich ist.
Kann ich einfarbigen Organza Seidenstoff im Wäschetrockner trocknen?
Das wird nicht empfohlen. Der Organza Seidenstoff kann im Wäschetrockner sehr heiß werden, was er nicht mag. Wenn möglich, hängen Sie den Stoff tropfnass auf und bügeln Sie ihn bei geringer Restfeuchtigkeit.
Ist es möglich, einfarbigen Organza Seidenstoff zu bügeln?
Ja, das ist möglich. Stellen Sie sicher, dass die Sohle des Bügeleisens sauber ist. Sie können auch einen Bügelautomaten verwenden.
Wie kann ich Flecken aus einfarbigem Organza Seidenstoff entfernen?
Bei frischen Flecken können Sie Natron (Backpulver) oder Salz auf den Fleck geben, um so viel wie möglich aufzusaugen. Bei eingetrockneten Flecken feuchten Sie den Fleck mit Wasser an und reiben ihn mit handelsüblichem Spülmittel oder Kernseife weg. Danach waschen Sie das gesamte Stück gründlich aus.
Wenn Sie ein konfektioniertes Kleidungsstück haben (Bluse, Kleid, Hose), sollten Sie es in einer Reinigung abgeben. Dort stehen die passenden chemischen Reinigungsmittel zur Verfügung.
Zusammenfassung:
Einfarbiger Organza Seidenstoff ist ein empfindliches Material, das besondere Pflege erfordert. Es wird empfohlen, ihn kalt zu waschen und dann bei 30 bis 40 °C. Er kann in der Waschmaschine gewaschen werden, aber es ist wichtig, den richtigen Modus zu wählen und darauf zu achten, dass er abfärben kann. Ein spezielles Seidenwaschmittel sollte verwendet werden. Das Trocknen im Wäschetrockner wird nicht empfohlen; stattdessen sollte der Stoff tropfnass aufgehängt und bei geringer Restfeuchtigkeit gebügelt werden. Flecken können mit Natron oder Salz und anschließend mit Spülmittel oder Kernseife behandelt werden. Bei konfektionierten Kleidungsstücken wird eine professionelle Reinigung empfohlen.
Diese und viel mehr Tipps und Tricks haben wir detailliert für Sie auf der Themenseite Seide waschen und pflegen aufbereitet.