Seidenstoff Tussah-Wildseide, 140cm, einfarbig






Die Farbtiefe
beschreibt die „Intensität“ der Farbe. Je höher
der Wert der Farbtiefe, desto mehr Farbstoff wird bei der Färbung
verwendet und von der Seide aufgenommen.
Die kreisförmigen Farbauswahlfelder haben meist eine Farbtiefe von #19.
Wünschen Sie die gewählte Farbe „blasser oder pastelliger“, dann wählen Sie eine geringere Farbtiefe.
Möchten
Sie hingegen den Farbton, den Sie in den kreisförmigen Auswahlfeldern
sehen, wählen Sie bitte „keine abweichende Farbtiefe“.
Mit
jeder abnehmenden Stufe der Farbtiefe nimmt der verwendete Farbstoff um
den Faktor 0.5 ab: Es wird nur noch halb so viel Farbstoff für die
Färbung verwendet.
Wie dies aussehen kann, sieht man am Beispiel der Farbe SH100 (Schwarz) auf einem Seidenstoff sehr deutlich:
Links beginnend mit Farbtiefe #20, nach rechts absteigend bis Farbtiefe #10.
- Menge: Verfügbar
- Modell: 15393-140-330-SH-85
- Gewicht: 330.00g
- Abmessungen: 100.00cm x 140.00cm x 0.00cm
Verfügbare Optionen
Meterware Tussah-Wildseide,
Breite: 140 cm,
erhältlich in 935 Farben,
100 % Seide, Herkunftsland Indien,
Gewicht: 330 g/m,
Preis bezieht sich per Meter (LfM),
Abgabe nur in vollen Metern
Bitte wählen Sie eine Farbe aus, um den Artikel in den Warenkorb zu legen.
Sie erhalten bei einer Mengenangabe größer als 1 den Seidenstoff am Stück.
Unser Angebot aus diesem Seidenstoff finden Sie in der Suche unter der Nummer 15393.
Diese Wildseide ist auch in naturweiss erhältlich:
Seidenstoff Tussah-Wildseide, 140 cm breit, naturweiss
Dieser indische Seidenklassiker aus Tussahwildseide ist handgewebt. Es wurden ausschließlich Seidengarne erster Güte eingesetzt. Oft wird bei diesen Seidengeweben an der Qualität der eingesetzten Kettgarne gespart, da das Kettgarn besonders teuer ist. Bei billigen Wildseiden bricht deshalb oft schon bei geringer Belastung die Kette. Bei unserer Qualität sind nicht nur allerbeste Kettgarne verwebt worden, sondern diese gleich auch noch zweifach! Dadurch erreichen wir eine enorme Stabilität.
Auch sehr große Vorhanganlagen lassen sich aus dieser besonderen Qualität gestalten. Wir beschaffen diese wertvolle Seide direkt vor Ort beim indischen Hersteller und können sie trotz des hohen Material-Einsatzes zu einem außerordentlich attraktiven Preis anbieten. Eine so breite, feste Seide so gleichmäßig und dicht auf einem Handwebstuhl herzustellen, ist übrigens echte Schwerarbeit. Nur erfahrene und kräftige Handweber können solch eine Qualität weben.
Zur Pflege: Um die schöne Optik dieser besonderen Wildseide zu erhalten, empfehlen wir chemische Reinigung.
Webart | |
Wildseide | Diese indischen Seidenklassiker aus Tussahwildseide sind handgewebt. Es wurden ausschließlich Seidengarne erster Güte eingesetzt. Oft wird bei diesen Seidengeweben an der Qualität der eingesetzten Kettgarne gespart, da das Kettgarn besonders teuer ist. Bei billigen Wildseiden bricht deshalb oft schon bei geringer Belastung die Kette. Bei unserer Qualität sind nicht nur allerbeste Kettgarne verwebt worden, sondern diese gleich auch noch zweifach! Dadurch erreichen wir eine enorme Stabilität.Auch sehr große Vorhanganlagen lassen sich aus dieser besonderen Qualität gestalten. Wir beschaffen diese wertvolle Seide direkt vor Ort beim indischen Hersteller und können sie trotz des hohen Materialeinsatzes zu einem außerordentlich attraktiven Preis anbieten.Eine so breite, feste Seide so gleichmäßig und dicht auf einem Handwebstuhl herzustellen, ist übrigens echte Schwerarbeit. Nur erfahrene und kräftige Handweber können solch eine Qualität weben. |
Färbung | |
Handgefärbt | Dieser Artikel wurde in Handarbeit gefärbt. |
Wie pflege ich einfarbigen Wildseide Seidenstoff richtig?
Für den einfarbigen Wildseide Seidenstoff wird eine erste Kaltwäsche empfohlen, gefolgt von einer Wäsche bei 30 bis 40 °C, sobald alle überschüssigen Farbpartikel entfernt sind.
Ist es sicher, diesen Wildseide Stoff in der Waschmaschine zu waschen?
Ja, das ist sicher. Wählen Sie den Modus „Wolle“ oder „Vorhänge/Gardinen“ an Ihrer Waschmaschine. Beachten Sie bitte, dass einfarbiger Wildseide Seidenstoff beim ersten Waschen abfärben kann. Ein Waschsack könnte bei dünnen und empfindlichen Seiden hilfreich sein.
Welches Waschmittel ist für diesen Stoff am besten geeignet?
Es wird empfohlen, spezielles Seidenwaschmittel zu verwenden, das in jeder Drogerie erhältlich ist.
Kann ich einfarbigen Wildseide Seidenstoff im Wäschetrockner trocknen?
Das wird nicht empfohlen. Der Wildseide Seidenstoff kann im Wäschetrockner sehr heiß werden, was er nicht mag. Wenn möglich, hängen Sie den Stoff tropfnass auf und bügeln Sie ihn bei geringer Restfeuchtigkeit.
Ist es möglich, einfarbigen Wildseide Seidenstoff zu bügeln?
Ja, das ist möglich. Stellen Sie sicher, dass die Sohle des Bügeleisens sauber ist. Sie können auch einen Bügelautomaten verwenden.
Wie kann ich Flecken aus einfarbigem Wildseide Seidenstoff entfernen?
Bei frischen Flecken können Sie Natron (Backpulver) oder Salz auf den Fleck geben, um so viel wie möglich aufzusaugen. Bei eingetrockneten Flecken feuchten Sie den Fleck mit Wasser an und reiben ihn mit handelsüblichem Spülmittel oder Kernseife weg. Danach waschen Sie das gesamte Stück gründlich aus.
Wenn Sie ein konfektioniertes Kleidungsstück haben (Bluse, Kleid, Hose), sollten Sie es in einer Reinigung abgeben. Dort stehen die passenden chemischen Reinigungsmittel zur Verfügung.
Zusammenfassung:
Einfarbiger Wildseide Seidenstoff ist ein empfindliches Material, das besondere Pflege erfordert. Es wird empfohlen, ihn kalt zu waschen und dann bei 30 bis 40 °C. Er kann in der Waschmaschine gewaschen werden, aber es ist wichtig, den richtigen Modus zu wählen und darauf zu achten, dass er abfärben kann. Ein spezielles Seidenwaschmittel sollte verwendet werden. Das Trocknen im Wäschetrockner wird nicht empfohlen; stattdessen sollte der Stoff tropfnass aufgehängt und bei geringer Restfeuchtigkeit gebügelt werden. Flecken können mit Natron oder Salz und anschließend mit Spülmittel oder Kernseife behandelt werden. Bei konfektionierten Kleidungsstücken wird eine professionelle Reinigung empfohlen.
Diese und viel mehr Tipps und Tricks haben wir detailliert für Sie auf der Themenseite Seide waschen und pflegen aufbereitet.