Menu
Your Cart

Merinowolle

Merinowolle - das Material aus dem Stoffe, Tücher und Schals gemacht werden



Seitenüberblick:
  • Was ist Merinowolle?
  • Woher stammt Merinowolle?
  • Warum ist Merinowolle so beliebt?
  • Kann man Merinowolle färben?

Merinowolle

Was ist Merinowolle?


Merinowolle stammt vom Merinoschaf. Diese Schafrasse wird nur 1 mal jährlich geschoren. Der gewaschene und gereinigte Wollertrag je Tier beträgt zwischen 2 und 4 kg. Das Wollfließ wird nach der Schur gereinigt, gewaschen und ausgekämmt. Danach wird das ausgekämmte Material zu Garn gezwirnt und gewebt oder gestrickt.

Woher stammt Merinowolle?


Merinoschafe

Merinoschafe stammen urspünglich aus Nordafrika und kamen im Mittelalter über Spanien in andere europäische Länder. Mittlerweile ist Australien der Hauptlieferant von Merinowolle. Allerdings hat auch China seit einigen Jahren einen gewissen Anteil am Welthandel, der beständig ausgebaut wird.
Eine neue chinesische Züchtung ist eine neue Art namens "Mountain Merino". Diese kann sich an Kälte und Trockenheit in großen Höhen von 2.400 bis ca. 4.000 Metern anpassen. Denoch ist die Wollfaser dieser Neuzüchtung nur zwischen 19.1 bis 21.5 Mikrometer dünn und somit bestens geeignet für hochwertige Merinowollstoffe.

Warum ist Merinowolle so beliebt?


Merinoschaf

Egal ob als Schal, Tuch oder Kleidungsstück – viele Menschen schätzen sie besonders wegen ihrer Fähigkeit, Feuchtigkeit abzuweisen und Wärme zu regulieren. Die Fasern der Merinowolle sind etwa 19 Mikrometer dick – das ist ungefähr halb so dick wie das menschliche Haar. Durch ihren geringen Durchmesser ist diese Wolle besonders weich und angenehm auf der Haut zu tragen.
Gleichzeitig ist es aber auch atmungsaktiv und reguliert so die Körpertemperatur des Trägers. Viele Menschen schätzen merinowollene Kleidung besonders für sportliche Aktivitäten, da sie die Körpertemperatur perfekt reguliert. Merinowolle ist wasserabweisend und lässt sich bei Verschmutzung leicht reinigen.
Produkte aus Merinowolle ist auch sehr langlebig: Sie können Kleidungstücke, Tücher und Schals viele Jahre täglich tragen, ohne das sie abgenutzt aussehen oder ausbleichen.

Kann man Merinowolle färben?


Selbstverständlich. Es gibt einige gute Färbemittel auf dem Markt, mit denen Sie Wolle färben können. Unsere Artikel färben wir mit demselben Farbstoff, den wir auch für Seide verwenden – denn Wolle ist, wie Seide, eine tierische Faser. Derzeit bieten wir 85 Farbstoffe an, die Sie verdünnen und auch untereinander mischen können.

Unterhalb sehen Sie unsere Standardfarbkarte mit 85 Farben, die aktuelle und modische Farbtöne enthält, in denen wir auch Seide färben.
Neben diesen Standardfarben bieten wir Ihnen auch weitere 5.200 Farbtöne an. Falls Sie sich dafür interessieren, lesen Sie bitte hier weiter: FARBMUSTER. Eine als PDF downloadbare Farbkarte finden Sie hier: DOWNLOAD FARBSYSTEM.


SH100
SH106
SH149
SH155
SH164
SH201
SH205
SH209
SH210
SH211
SH212
SH219
SH221
SH246
SH250
SH256
SH265
SH402
SH406
SH407
SH408
SH409
SH420
SH424
SH425
SH426
SH427
SH460
SH463
SH465
SH467
SH469
SH471
SH474
SH488
SH603
SH604
SH608
SH610
SH612
SH613
SH615
SH616
SH617
SH618
SH620
SH645
SH655
SH663
SH672
SH701
SH702
SH715
SH716
SH717
SH749
SH751
SH757
SH764
SH766
SH768
SH770
SH773
SH775
SH803
SH806
SH807
SH809
SH811
SH812
SH813
SH814
SH815
SH816
SH819
SH836
SH901
SH902
SH903
SH904
SH922
SH923
SH941
SH959
SH961


Unsere Angebote: