Menu
Your Cart

Diese Website benötigt 3 betriebsnotwendige Cookies. Mehr Informationen: Datenschutz

Pflanzengefärbte Seide – Infoseite

Seide auf Pflanzenbasis gefärbt

Farbpigmente


Wie funktioniert die Färbung von Seide mit Pflanzen?

Zuerst benötigt man den Farbstoff. Diesen kann man - oft sehr einfach, gelegentlich sehr kompliziert - aus Pflanzen gewinnen, indem man den Farbstoff aus den Pflanzen extrahiert.
Dies kann durch auskochen, wässern, mahlen, durch auspressen, einlegen in Fette und Flüssigkeiten und einige andere Weisen geschehen.
Einige Pflanzen ergeben sehr intensive Farbpigmente, wie z.B. Kurkuma (Gelbwurz); damit kann man ein intensives Maisgelb färben.
Ausgepresste überreife Johannisbeeren ergeben ein strahlendes Blau.

Die Kunst ist, zu wissen, welche Pflanze in welchem Wachstumsstadium die optimale Menge an Farbstoff enthält.
Und dann muss man noch wissen, wie man den jeweiligen Farbstoff auf der Seide fixiert, denn nicht jeder Farbstoff reagiert gleich.

Erd- und Mineralfarben

Auch Farben, die aus Erden und Mineralien gewonnen werden, zählen zu den natürlichen Farben.
Allerdings ist die Gewinnung der Pigmente sehr viel arbeitsintensiver und schwieriger.
Blaueisenerde und Kreide zählen z.B. zu dieser Farbklasse. Oft benötigen diese Farbstoffe noch Bindemittel auf einer ölhaltigen Basis.
Diese Farbstoffe sind eher schwierig auf Seide zu fixieren.

Wie fixiert man Seidenfarbe überhaupt?

Das kommt auf den verwendeten Farbstoff an. Einige können durch Hitze, einige durch Dampf und reine Farbpigmente durch ein saures Medium.
Je nach Seide und Farbe auch Kombinationen aus Hitze und saurem Medium.
"Farbe" bekommt jedes Färbemittel durch Pigmente. Winzig kleine Partikel, die in der Seidenmalfarbe oder im Färbebad schweben.
Ob diese Farbpartikel natürlichen oder künstlichen Ursprungs sind, spielt keinerlei Rolle.
Ziel der Färbung ist es, diese Partikel möglichst zahlreich in die Zwischenräume einer Seidenfaser bringen und sie dort zu verankern.
Da eine Seidenfaser extrem dünn ist und selbst auch noch aus dutzenden, oft Hunderten, noch dünneren Fasern besteht und das Ganze mit einer Hülle aus Seidenleim bedeckt ist, ist das gar nicht so einfach.

Bei bügelfixierbarer Seidenfarbe oder Waschmaschinenfärbung wird dies erreicht, da die Seidenfasern bei Kontakt mit Wasser leicht aufquellen und den Farbpigmenten so die Möglichkeit geben, tief in die verdrillten Fasern einzudringen. Trocknet man die gefärbte Seide wieder, in dem man sie bügelt, wird der ebenfalls in der Seidenfarbe enthaltene Fixierer aktiviert.
Diese Farben sind oft nicht glänzend und auch nicht sehr haltbar.

Seidenstücke, die in einem Färbebad gefärbt werden, verbleiben länger im Bad, wodurch sie stärker aufquellen können und mehr Pigmente tiefer eindringen können.
Deshalb sind diese Farben meist intensiver, glänzender und haltbarer.
Auch, wenn man Seide mittels Dampffixierung fixiert, entstehen brillantere Farbtöne, da die Seidenfasern stärker erhitzt werden.

Farbpigmente



Wodurch unterscheiden sich pflanzliche und künstliche Farbpigmente für Seide?

Im Grunde durch gar nichts. Der Aufbau der chemischen Formel ist bei beiden exakt derselbe. Ein Farbstoffpigment, das chemisch erzeugt wurde, muss zwangsläufig exakt dem eines natürlich gewonnenen Farbstoff gleichen, weil es sonst eine andere Farbe hätte.

Was sind die Vorteile pflanzengefärbter Seide?

Sie haben ein besseres Gefühl dabei, weil Sie meinen, es wäre irgendwie mehr Öko oder BIO als Seide, die mit künstlich erzeugten Farbstoffen gefärbt wäre? - Ja. Das ist der Hauptvorteil.
Der einzige wirklich Vorteil von pflanzlicher Farbe ist, dass zur direkten Herstellung keine Kohle und kein Öl benötigt wird. Andererseits wird sehr viel landwirtschaftliche Anbaufläche für den Anbau von Pflanzen, die sich zur Farbstoffgewinnung eignen, verbraucht.
Anbaufläche, die bewässert, gedüngt und bewirtschaftet werden muss.
Dies war auch der Hauptgrund, weshalb immer mehr Farbstoffe auf künstlichem Wege erzeugt wurden: Man gewann mehr Anbaufläche und verbrauchte weniger Öl und Kohle.

Was sind die Vorteile von künstlich erzeugten Farbstoffen?

Die Vorteile sind, dass künstlich hergestellte Pigmente in beliebiger Menge, absolut rein und – noch wichtiger – in exakt derselben Beschaffenheit zur Verfügung stehen.
Ebenso, wie heutige Medikamente großteils auf pflanzenbasierten Wirkstoffen beruhen, funktioniert die Herstellung von Farbpigmenten:
Man isoliert das Molekül, das "wirkt", bzw. die Farbe hervorbringt, und vervielfältigt es industriell.
So hat man ein Erzeugnis, das frei von anderen Bestandteilen ist und exakt dosiert werden kann. Und das wichtigste ist: Es hat exakt dieselbe Wirkung, bzw. Farbe.

Fazit:

Die Verwendung von künstlich erzeugten Farbpigmenten im Bereich der Färbung von Seide birgt nur Vorteile.
Wir von Seidenhandel Haller haben seit Jahrzehnten erkannt, wie wichtig es ist, ein reproduzierbares Ergebnis zu erzeugen.
Sie wählen nach unserer Farbtabelle und erhalten exakt die gewünschte Farbe.
Auch, wenn Sie in 10 Jahren wiederkommen und nachbestellen möchten, erhalten Sie exakt diesen Farbton.

Besonders wichtig ist das für Chöre, Vereine, Unternehmen und für liturgische Zwecke.

Unterhalb sehen Sie unsere Standardfarbkarte mit 85 Farben, die aktuelle und modische Farbtöne enthält, in denen wir Seide färben.
Neben diesen Standardfarben bieten wir Ihnen auch weitere 5.200 Farbtöne an. Falls Sie sich dafür interessieren, lesen Sie bitte hier weiter: FARBMUSTER. Eine als PDF downloadbare Farbkarte finden Sie hier: DOWNLOAD FARBSYSTEM.


SH100
SH106
SH149
SH155
SH164
SH201
SH205
SH209
SH210
SH211
SH212
SH219
SH221
SH246
SH250
SH256
SH265
SH402
SH406
SH407
SH408
SH409
SH420
SH424
SH425
SH426
SH427
SH460
SH463
SH465
SH467
SH469
SH471
SH474
SH488
SH603
SH604
SH608
SH610
SH612
SH613
SH615
SH616
SH617
SH618
SH620
SH645
SH655
SH663
SH672
SH701
SH702
SH715
SH716
SH717
SH749
SH751
SH757
SH764
SH766
SH768
SH770
SH773
SH775
SH803
SH806
SH807
SH809
SH811
SH812
SH813
SH814
SH815
SH816
SH819
SH836
SH901
SH902
SH903
SH904
SH922
SH923
SH941
SH959
SH961