Seidenjersey
Seidenjersey naturweiss und einfarbig
Seitenüberblick:
- ✓ Was ist Seidenjersey?
- ✓ Wie wird Seidenjersey hergestellt?
- ✓ Verwendungsmöglichkeiten für Seidenjersey
- ✓ Vorteile und Nachteile von Seidenjersey
- ✓ Seidenjersey in 85 Farben
Was ist Seidenjersey?
Seidenjersey ist ein Strickstoff der aus Seidengarn gestrickt wird.
Wie wird Seidenjersey hergestellt?
Seidenjersey zählt eigentlich nicht zu den Seidengeweben, da er nicht gewebt, sondern gestrickt wird.
Gerne wird er im Rundstrickverfahren angefertigt, da dies am schnellsten
geht und sich der Strickschlauch auch einfacher weiterverarbeiten läßt.
Seidenjersey wird meist in den Ausführungen Singlejersey, Doublejersey und Interlockjersey hergestellt.
Singlejersey ist sehr dehnbar, da abwechselnd rechte und linke Maschen gestrickt werden.
Beim robusteren Doublejersey hingegen wird nur rechts/rechts oder links/links gestrickt
Interlockjersey wird hergestellt, indem 2 Nadelkränze verwendet werden,
die in einer rechts/rechts Bindung gekreuzt werden; der Strickschlauch
ist somit doppelt gestrickt und beide Seiten sehen wie rechtsgestrickt
aus.
Vielleicht kennen Sie noch die sogenannte "Strickliesel"? Mit diesem simplen Gerät und einer Stricknadel kann man sehr einfach und schnell Strickschläuche herstellen, die dann auf vielfältigste Weise weiterverarbeitet werden können: An den Enden zusammengenäht als Halskette, zusammengerollt und -genäht als Topflappen und vieles andere mehr.
Moderne Rundstrickmaschinen machen im Grunde genau dasselbe wie eine
"Strickliesel" - nur eben sehr viel schneller, gleichmässiger und
größer.
Je nach Konfiguration kosten Rundstrickmaschinen für Seidengarne einige
100.000 Euro, können mehrfarbig und sogar Jaquardmuster durch Wendung
und Fallenlassen der Rechts-/Linksmaschen stricken.
Verwendungsmöglichkeiten für Seidenjersey
Da Seidenjersey sehr elastisch und robust ist, sind seine
Verwendungsmöglichkeiten sehr vielfältig. Angefangen bei Futterstoffen,
über Oberbekleidung, wie Jacken und Blusen, über anliegende oder frei
schwingende Röcke, Hosen, bis hin zu Unterbekleidung, kann Seidenjersey
überall eingesetzt werden.
Auch als Schal oder Tuch eignet sich
Seidenjersey sehr gut, da es schwer fällt und Farben sehr intensiv und
brilliant wiedergibt.
Als Vorhangstoff oder Dekostoff für Kissenbezüge kann Seidenjersey ebenfalls verwendet werden.
Als Sessel- oder Polsterbezug eignet sich Seidenjersey eher weniger, da
er zu dehnbar ist und bei der Beschädigung nur einer einzigen Masche
kann sich das Gestrick auftrennen.
Vorteile und Nachteile von Seidenjersey
Für figurbetonte Oberteile und Röcke ist Seidenjersey perfekt geeignet:
Durch das Strickgewebe ist Jersey aus Seide sehr elastisch und es kann
ohne Zugaben von Elastan (Spandex) oder anderen chemisch erzeugten
Fasern hergestellt werden. Dadurch ist Seidenjersey sehr hautfreundlich
und atmungsaktiv.
Entgegen vieler Meinungen, ist Seidenjersey auch
ein sehr robuster Stoff. Da Seidenjersey recht schwer ist, kann die
Seide viel Farbe aufnehmen und läßt durch den Seidenglanz Farben sehr
brilliant strahlen.
Seidenjersey ist absolut knitterfrei.
Der Nachteil liegt weniger an der Seide, als an der Herstellungsmethode:
Wie bei jedem anderen Strickstoff auch, muß jeder noch so kleine Fadenriss sofort behoben werden.
Seidenjersey naturweiss und in 85 Farben
Hier gelangen Sie direkt zu der derzeit lieferbaren Auswahl an naturweissem Seidenjersey und gefärbtem Seidenjersey.
Unterhalb sehen Sie unsere Standardfarbkarte mit 85 Farben, die
aktuelle und modische Farbtöne enthält, in denen wir Seidenjersey
färben.
Neben diesen Standardfarben bieten wir Ihnen auch weitere
5.200 Farbtöne an. Falls Sie sich dafür interessieren, lesen Sie bitte
hier weiter: FARBMUSTER. Eine als PDF downloadbare Farbkarte finden Sie hier: DOWNLOAD FARBSYSTEM.