Azure-Blue: Himmel in einem Wort


Welches Blau ist Azure-Blue und wie wirkt es auf uns? Azure-Blue schreibt sich im RGB-Modell als (0, 127, 255) und im Hexadezimalcode als #007FFF. Dieser strahlende Blauton liegt genau zwischen Blau und Cyan und erinnert an die Farbe eines wolkenlosen Himmels an einem klaren Sommertag.

Assoziationen und Gefühle

Azure-Blue steht für Weite und Freiheit, weil es unvermittelt an unendliche Himmelsräume und klare Bergseen denken lässt. Menschen empfinden diese Farbe als beruhigend und zugleich belebend. Sie verleiht ein Gefühl von Gelassenheit und Transparenz, sodass selbst hektische Gedanken abebben. Zugleich weckt sie Sehnsucht nach Ferne und regt die Vorstellungskraft an, als öffne man ein Fenster zu unentdeckten Horizonten.

Tierische, pflanzliche und emotionale Metaphern

Im Tierreich glitzern Libellenflügel und die Schuppen tropischer Fische in Azure-Blue, wenn sie sich im Sonnenlicht bewegen. Unter den Vögeln schillert das Gefieder mancher Papageien und Eisvögel in diesem Blau. In der Pflanzenwelt leuchten Lupinen- und Kornblumenblüten in jenem Farbton, als hätten sie den Sommerhimmel selbst eingefangen. Auf der emotionalen Ebene wirkt Azure-Blue wie ein kühler Morgentau, der den Geist erfrischt und das Herz mit stillem Optimismus durchströmt.

Historische Verwendung

Schon in der Antike gewannen Maler blaues Pigment aus Azurit und Lapislazuli, um Wandbilder in ägyptischen Tempeln und römischen Badeanlagen zu tönen. Mittelalterliche Künstler setzten Azurit in Fresken ein, um himmlische Szenerien darzustellen, und die Renaissance malte mit teurem Ultramarin aus Lapislazuli edle Madonnengewänder. Auch in roten Chiffons und fließenden Seidenkleidern des 18. Jahrhunderts taucht Azure-Blue als Symbol für Adel und Fernweh auf.

Berühmte Gemälde und Künstler

In Madonnenbildern der Frührenaissance hat das Blau der Gewänder eine spirituelle Dimension. Michelangelos Decke der Sixtinischen Kapelle verwendete Lapislazuli-Blau für den Himmel über den Propheten. Vincent van Gogh ließ in „Sternennacht“ Himmelswirbel in eisig-klarem Blau tanzen. Frédéric Leighton malte seinen „Envoyé d’Héricourt“ in sattem Azur und leuchtender Farbe. Yves Klein schließlich patentierte 1960 sein International Klein Blue und tauchte seine monochromen Werke in tiefes Ultramarin, um Lichtreflexe in reine Farbe zu verwandeln .

Lyrik und Musik

Poeten wie Wallace Stevens besingen in „Thirteen Ways of Looking at a Blackbird“ den Kontrast zwischen dunkler Schöpfung und lichter Weite, die an Azure-Blue denken lässt. Im 20. Jahrhundert schmiegte Paul Simon sein melancholisches „Blue Rain“ an Bluesakkorde, die beim Hörer ein wehmütiges Sehnsuchtsgefühl wecken. Jazzmusiker wie Miles Davis spielten in kühlen Bluestonarten, die Klangräume in Tönen nordischer Himmel malen. Zeitgenössische Singer-Songwriter komponieren Akustiklieder mit Mollakkorden, in denen Azure-Blue als Metapher für verlorene Träume erklingt .

Mineralien und Edelsteine

Natürliche Träger von Azure-Blue sind der Edelstein Azurit, der Türkis und die seltene Varietät Tansanit. Auch Kyanit glänzt in klaren Blaugraden und Lapislazuli zeigt in fleckigem Goldblitz, wie tief das Blau eines Himmelssteins sein kann. In manchen Opalen tanzt Azure-Blue als schimmernder „Blue Fire“ neben Grün und Rot. Diese Steine symbolisieren Ausdauer und Spiritualität, begeistern Sammler und veredeln Schmuckstücke mit himmlischer Farbe .

Esoterische Bedeutung

In der Esoterik steht Azure-Blue für das Hals- oder Kehlchakra, das unsere Kommunikation und Selbstausdruckskraft fördert. Farbtherapeuten nutzen diesen Ton, um Ängste zu mindern, mentale Klarheit herzustellen und Vertrauen zu stärken. Meditierende betrachten Azure-Blue als Fenster zu höheren Bewusstseinsebenen und als Farbschwingung, die inneren Frieden einleitet und spirituelle Einsichten begünstigt .

Modedesigner und Mode

Die Designerin Mary Quant kreierte in den 1960ern knielange Kleider in strahlendem Himmelblau, die den Space-Age-Look prägten. Giorgio Armani verpasste seinen Sommerkollektionen Azure-Blue-Blazern die Leichtigkeit nordischer Fjorde, und Dries Van Noten webt den Ton in Seidentools ein, um dem Laufsteg einen kühlen Frischekick zu verleihen. In Accessoires erobert Azure-Blue Cabochon-Ohrringe und Statement-Taschen mit gleichem Erfrischungsfaktor.

Technische Details

Azure-Blue hat den Hexadezimalcode #007FFF und die RGB-Kombination (0, 127, 255). Im CMYK-Farbauftrag entsprechen diese Werte 100 % Cyan, 50 % Magenta, 0 % Yellow und 0 % Key. Diese Spezifikation ist entscheidend für digitale Anzeigen, Druckaufträge und kunsthandwerkliche Pigmentmischungen, um stets die Konsistenz dieses klaren Blautons zu gewährleisten .

Azure-Blue harmoniert besonders mit der Komplementärfarbe Orange

Weitere harmonische Kombinationen

  • Sandbeige
  • Cremewhite
  • Taubengrau
  • Marineblau

Farben, die man besser nicht mischt

  • Neongrün
  • Leuchtrot
  • Knallgelb
  • Grellpink

Diese Zusammenstellungen erhalten die Klarheit von Azure-Blue oder setzen ihn wirkungsvoll in Kontrast, ohne seine luftige Frische zu beeinträchtigen.

Unser überaus großes Angebot an naturweissen Seidenstoffen, das derzeit ca. 450 unterschiedlichste Webarten, Breiten und Stoffgewichte umfasst, macht uns zu einer Fundgrube für Seidenliebhaber.
Schneider, Hutmacher, Designer und Textilrestaurateure, die auf gute und gleichbleibende Qualität sowohl von Seidengeweben, als auch von deren exakten Farbton angewiesen sind, werden bei uns fündig.
Hinzu kommen noch weit über 200 naturweisse Seidentücher und Seidenschals der verschiedensten Webarten und Formate, die sich ebenfalls gut zur Färbung eignen.

Übrigens: Wir färben seit vielen Jahren selbst mit den Farbstoffen, die wir Ihnen hier anbieten.

Falls Sie also lieber ungefärbte Seide kaufen und selbst färben möchten, empfehlen wir Ihnen einen Blick in die Kategorie »Farbstoffe«: Sie können jede unserer 85 Standardfarben ganz einfach selbst färben. Jede Farbe besitzt 10–11 Untertöne, die Sie einfach herzustellen können: Für jede unserer Farben haben wir das optimale Mischrezept, basierend auf gewünschtem Farbton und Gewicht der zu färbenden Seide, für Sie berechnet.

DIREKTLINK: Farbstoffe
Azure-Blue
Farbton Azure-Blue

Weiterführende Links direkt in die entsprechenden Kategorien


Stoffmuster, die Sie bei uns auf vielen verschiedenen Seiden bestellen können

Farbstoffe, mit denen Sie selbst färben können


Seidenstoffe

Seidenschals

Seidentücher


Entscheidungshilfen für Ihren Kauf


Farbmuster bestellen

Farbstoffe bestellen + Färbeanleitung